Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­re­gun­gen und Ma­te­ri­al­hin­wei­se

  • Zeit­fens­ter: Ihr habt zwei Dop­pel­stun­den Zeit, Euren Blog-Ein­trag „Kir­che und Dia­ko­nie“ zu ge­stal­ten.
  • AA 1: Über­legt ge­mein­sam einen me­dia­len Zu­gang1 , wie Ihr Euren Blog-Ein­trag „Kir­che und Dia­ko­nie“ ge­stal­ten und damit auch der ge­sam­ten Lern­grup­pe prä­sen­tie­ren wollt.
  • AA 2: Stellt in Euren Wor­ten dar, was Dia­ko­nie für die Kir­che be­deu­tet.
  • AA 3: Es geht um Eure Sicht auf den As­pekt „Kir­che und Dia­ko­nie“. Des­halb be­ar­bei­tet in Eurem Blog-Ein­trag die Frage: „Kir­che – glaub­wür­dig und zu­kunfts­fä­hig?“ in Hin­sicht auf „Kir­che und Dia­ko­nie“.
  • An­re­gun­gen - Ma­te­ri­al­hin­wei­se:

    1. Ihr könnt immer wie­der mal in den Blog https://​val​erie​undd​erpr​iest​er.​de/​tag­ged/​ka­pi­tel der Jour­na­lis­tin Va­le­rie Schö­ni­an hin­ein­schau­en. Die­ser kann Euch An­re­gun­gen bei der Ge­stal­tung Eures Blog-Ein­tra­ges geben.
    2. Wenn man die ver­schie­de­nen Auf­ga­ben und Grund­voll­zü­ge von Kir­che be­trach­tet, so kommt man auf vier we­sent­li­che:

      • Kir­che will Ge­mein­schaft sein (=Koino­nia/grie­chisch) auf der gan­zen be­wohn­ten Welt (=Öku­me­ne/grie­chisch)
      • Kir­che fei­ert Got­tes­dienst (=Lit­ur­gia/grie­chisch).
      • Kir­che will das Wort Got­tes ver­kün­den (=Mar­ty­ria/grie­chisch: immer wie­der er­lit­ten und er­lei­den Men­schen den Mär­ty­rer­tod, weil sie sich zum Chris­ten­tum be­kann­ten).
      • Kir­che will Hilfe leis­ten (=Dia­ko­nia/grie­chisch).
    3. Was man ge­nau­er unter Dia­ko­nie als wich­ti­gen As­pekt von Kir­che ver­steht, er­klärt Euch der Ar­ti­kel „Dia­ko­nia – der kon­kre­te Mensch als Maß­stab allen Han­delns“.
    4. Eine Form der Ver­wirk­li­chung von Dia­ko­nia in der Kir­che ist der Ein­satz für Flücht­lin­ge. Hier ist das bi­bli­sche Wort in Lev 19,33-34 lei­tend. Dazu: Aus­wei­tung des Gel­tungs­be­reichs des Ge­bots der Nächs­ten­lie­be: Lev 19,33–34. In: Bi­bel­tex­te: Ein­heits­über­set­zung der Hei­li­gen Schrift © 1980 Ka­tho­li­sche Bi­bel­an­stalt, Stutt­gart; Kom­men­tar­text: Stutt­gar­ter Altes Tes­ta­ment. Ein­heits­über­set­zung mit Kom­men­tar und Le­xi­kon. Hrsg. Erich Zen­ger © Ver­lag Ka­tho­li­sches Bi­bel­werk, Stutt­gart 2010 (4.​Auf­la­ge), S. 195.
    5. Ein Flücht­lings­pro­jekt stellt Euch der fol­gen­de Ar­ti­kel vor: Tho­mas Sei­te­rich. Eine Arche in Essen. Zu Be­such in der neuen Will­kom­mens-Kom­mu­ni­tät der Je­sui­ten für Flücht­lin­ge. In: Pu­blik Forum 6, 23.03.2018, S. 33.
    6. Unter. https://​gott-​im-​ab­seits.​de/​timm-​und-​karin/​home fin­det ein wei­te­res kirch­li­ches Pro­jekt, in dem Dia­ko­nie ge­lebt wird. Es geht um die Stra­ßen­am­bu­lanz in Frank­furt am Main: „Gott im Ab­seits — Gott am Stra­ßen­rand“. Bis Mitte No­vem­ber 2017 be­rich­tet der Fern­seh- und Ra­dio­jour­na­list Timm Gies­bers über seine Er­leb­nis­se in der Eli­sa­beth- Stra­ßen­am­bu­lanz in Frank­furt am Main und por­trai­tiert Schwes­ter Karin Knö­tig und ihre Mit­schwes­tern der ka­tho­li­schen Or­dens­ge­mein­schaft der Mis­si­ons­ärzt­li­chen Schwes­tern (MMS). Die Or­dens­ge­mein­schaft en­ga­giert sich für die kör­per­li­che und see­li­sche Ge­sund­heit der Men­schen am Rande un­se­rer Ge­sell­schaft. Sie er­mög­licht in Frank­furt me­di­zi­ni­sche An­ge­bo­te für Ob­dach­lo­se und Ge­flüch­te­te. Für seine Do­ku­men­ta­ti­on hat Timm Gies­bers im Som­mer 2017 in der Kom­mu­ni­tät der Mis­si­ons­ärzt­li­chen Schwes­tern Frank­furt ge­lebt.
    7. Na­tür­lich könnt Ihr auch ei­ge­ne An­re­gun­gen zum Thema „Kir­che und Dia­ko­nie“ im In­ter­net su­chen und in Eure Prä­sen­ta­ti­on ein­bau­en. Oder Ihr kennt selbst Pro­jek­te, wo sich Kir­che dia­ko­nisch ein­setzt.

     

    1 Bei den me­dia­len Zu­gän­gen in Eurem Blog-Ein­trag sind Eurer Fan­ta­sie keine Gren­zen ge­setzt. Zum Bei­spiel kann das sein: ein (Er­klär)video, ein (fik­ti­ves) In­ter­view, ein Pla­kat, eine pptx … Unter: http://​www.​ka­tho­lisch.​de/​video/​se­ri­en/​ka­tho­lisch-​fur-​an­fan­ger fin­det man Er­klär­vi­de­os zu The­men des Glau­bens und der Theo­lo­gie.

     

     

    An­re­gun­gen: Her­un­ter­la­den [docx][23 KB]

     

    Wei­ter zu Will­kom­mens-Kom­mu­ni­tät der Je­sui­ten in Essen