Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M6: Me­tho­de Pla­ce­mat

  • Schritt: Think (Nach­den­ken und Schrei­ben) = Jede/r no­tiert in sei­nem Seg­ment stich­wort­ar­tig ei­ge­ne Ideen und Ge­dan­ken zu der Frage „Kir­che – glaub­wür­dig und zu­kunfts­fä­hig?“ und das zu dem As­pekt, den seine/ihre Grup­pe vor­ge­stellt hat. (5 min).
  • Schritt: Pair (stum­mes Ver­glei­chen) = Jede/r liest die No­ti­zen der an­de­ren Grup­pen­teil­neh­men­den und stellt nur Rück­fra­gen bei Ver­ständ­nis- oder Le­se­schwie­rig­kei­ten (5 – 10 Mi­nu­ten).
  • Schritt: Share (Tei­len und Kon­sens fin­den) = Die Grup­pe ent­schei­det ge­mein­sam, wel­che drei bis fünf der ge­nann­ten Ge­dan­ken zur ge­stell­ten Frage in die Mitte des Blat­tes ge­schrie­ben wer­den (15 Mi­nu­ten).

Ge­stal­tung des Pla­ce­mat nach:

https://​dbs-​lin.​ruhr-​uni-​bo­chum.​de/​leh­re­la­den/​lehr­for­ma­te-​me­tho­den/​ak­ti­vie­ren-​und-​mo­ti­vie­ren/​mo­ti­viert-​ins-​se­mes­ter/​gru​ppen​arbe​it/​pdf/

 

 

M6: Me­tho­de Pla­ce­mat: Her­un­ter­la­den [docx][16 KB]

 

Wei­ter zu M7: Pla­ce­mat