Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Darum gehts in die­ser Lern­Box

Wir wis­sen in­zwi­schen, dass die Atom­hül­le dem Auf­ent­halts­be­reich der ne­ga­tiv ge­la­de­nen Elek­tro­nen ent­spricht. Be­reits wäh­rend der Ent­wick­lung des Ru­t­her­ford­schen Atom­mo­dells gab es auch Wi­der­sprü­che und Phä­no­me­ne, die mit die­sem Mo­dell nicht er­klärt wer­den kön­nen. Wei­te­re For­schungs­er­geb­nis­se führ­ten zu einer dif­fe­ren­zier­ten Vor­stel­lung der Atom­hül­le. Mit die­sen Kennt­nis­sen lässt sich auch die Bil­dung von Ionen er­klä­ren.

Das weißt du schon:

  • Auf­bau eines Atoms nach dem Kern-Hülle-Mo­dell
  • Die Atom­hül­le ist der Auf­ent­halts­be­reich der Elek­tro­nen
  • In den Haupt­grup­pen des PSE ste­hen Stof­fe mit ähn­li­chen Ei­gen­schaf­ten un­ter­ein­an­der (Ele­ment­fa­mi­lie z.B. Al­kali­me­tal­le oder Ha­lo­ge­ne)

Mit die­ser Lern­BOX kannst du Fol­gen­des ler­nen:

The­men­box I
Io­ni­sie­rungs­en­er­gie und Auf­bau der Atom­hül­le

  • Elek­tro­nen könne durch En­er­gie­zu­fuhr aus einem Atom ent­fernt wer­den
  • Über die ver­schie­de­nen Io­ni­sie­rungs­en­er­gie las­sen sich Rück­schlüs­se auf die En­er­gie der Elek­tro­nen zie­hen
  • Bei der Io­ni­sie­rung von Ato­men las­sen sich Ge­setz­mä­ßig­kei­ten fest­stel­len
  • Elek­tro­nen eines Atoms sind auf En­er­gie­stu­fen ver­teilt
  • Die Ge­setz­mä­ßig­kei­ten kor­re­lie­ren mit dem Auf­bau des Pe­ri­oden­sys­tem (Ele­ment­fa­mi­li­en /Stof­f­ei­gen­schaf­ten))

er­le­digt?

The­men­box
Edel­gas­re­gel und Io­nen­bil­dung

  • die Edel­gas­re­gel
  • Io­nen­bil­dung

er­le­digt?

Inhalt LernBox

 

Lern­Box: Atom­hül­le ge­nau­er be­trach­tet: Her­un­ter­la­den [docx][2 MB]

Lern­Box: Atom­hül­le ge­nau­er be­trach­tet: Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

 

Wei­ter zu The­men­box I