Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Darum gehts in die­ser Lern­Box

Das weißt Du schon:

Rein­stof­fe las­sen sich auf­grund ihrer Ei­gen­schaf­ten bzw. den klei­nen Teil­chen, aus denen sie auf­ge­baut sind, in Stoff­klas­sen ein­tei­len (Me­tal­le, Salze, flüch­ti­ge/ mo­le­ku­la­re Stof­fe)

Mit die­ser Lern­BOX kannst du ler­nen:

Auf­ga­be 1

  • wie man eine Schmel­ze auf ihre elek­tri­sche Leit­fä­hig­keit un­ter­sucht.
er­le­digt?

Auf­ga­be 2

  • mit einer Mo­dell­vor­stel­lung den Auf­bau eines Sal­zes und des­sen Ei­gen­schaft bzgl. elek­tri­scher Leit­fä­hig­keit zu er­klä­ren.
  • Zu­sam­men­hän­ge unter Ver­wen­dung von Fach­be­grif­fen zu for­mu­lie­ren.
er­le­digt?

Auf­ga­be 3

  • mit einer Mo­dell­vor­stel­lung den Auf­bau von Sal­zen und deren Sprö­dig­keit zu er­klä­ren.
  • Zu­sam­men­hän­ge unter Ver­wen­dung von Fach­be­grif­fen und Zeich­nun­gen zu er­klä­ren.
er­le­digt?

Auf­ga­be 4

  • mit einer Mo­dell­vor­stel­lung den Auf­bau von Sal­zen und deren re­la­tiv hohe Schmelz­tem­pe­ra­tu­ren zu er­klä­ren.
  • was man unter der Git­te­r­ener­gie ver­steht.
er­le­digt?

 

Lern­Box: Sal­zei­gen­schaf­ten: Her­un­ter­la­den [docx][3 MB]

Lern­Box: Sal­zei­gen­schaf­ten: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Auf­ga­be 1