Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Drei for­ma­tier­te Wege zum sel­ben Ziel

Ar­beits­auf­trag:

Be­ar­bei­ten Sie die fol­gen­den Auf­ga­ben nach den drei mög­li­chen Lö­sungs­we­gen und dis­ku­tie­ren Sie an­schlie­ßend Vor- und Nach­tei­le der ein­zel­nen Wege und stel­len Sie diese ge­gen­über.

  • Ist ein Par­al­le­l­an­ge­bot zur Lern­weg­dif­fe­ren­zie­rung denk­bar?
  • Sind Kom­pro­mis­se im Sinne eines "best of" denk­bar?
  • Sind wei­te­re, klar for­ma­tier­ba­re Wege, denk­bar?

Dif­fe­ren­zie­rung in drei mög­li­che Wege

  • Lern­weg 1a) Ma­the­ma­tisch for­ma­lis­ti­scher Zu­gang
  • Lern­weg 1b) Ma­the­ma­tisch for­ma­lis­ti­scher Zu­gang mit gra­fi­scher Ver­an­schau­li­chung
  • Lern­weg 2 Ver­ba­li­sie­ren­der Zu­gang über einen Drei­satz

Work­shop quan­ti­ta­ti­ve Be­zie­hun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Auf­ga­ben­stel­lun­gen