Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Nach Cur­ri­cu­lum 1

Darum geht‘s in die­ser Lern­Box

Re­ak­ti­vie­re dein Wis­sen

Teil I: Die Ent­de­ckung der Ra­dio­ak­ti­vi­tät

Teil II: Der RU­T­HER­FORD­sche Streu­ver­such

Er­war­tungs­ho­ri­zont

Atom­bau - ein Blick in die Ge­schich­te

Wie ent­stand das Kern-Hülle-Mo­dell des Atoms?

Collage verschiedener Chemiker/innen

Bild­nach­wei­se:

Die Ent­de­ckung der Ra­dio­ak­ti­vi­tät am Ende des 19.​Jahrhun­derts, die Er­geb­nis­se des Streu­ver­suchs von Ru­t­her­ford und des Franck-Hertz-Ver­suchs zu Be­ginn des 20. Jahr­hun­derts führ­ten zu Mo­del­len, mit denen sich in der Che­mie vie­les er­klä­ren lässt. Dabei er­mög­lich­te die Ent­de­ckung der Ra­dio­ak­ti­vi­tät erst den Ru­t­her­ford´schen Streu­ver­such. Die Aus­wer­tung der Ver­such­s­er­geb­nis­se führ­te dann zu dem dir be­reits be­kann­ten Kern-Hülle-Atom­mo­dell. Die Er­geb­nis­se von Franck und Hertz er­mög­lich­ten eine dif­fe­ren­zier­te Be­schrei­bung der Elek­tro­nen­ver­tei­lung in der Atom­hül­le.

Im Fol­gen­den wird auf die ge­nann­ten Ex­pe­ri­men­te und den Schluss­fol­ge­run­gen aus ihnen ein­ge­gan­gen.

Darum geht es in die­ser Lern­BOX

Das kennst du schon:

  • das Atom­mo­dell nach Dal­ton

Mit die­ser Lern­BOX kannst du fol­gen­des ler­nen:

Teil I

  • wie es zur Ent­de­ckung der Ra­dio­ak­ti­vi­tät kam
  • wer maß­geb­lich an der Er­for­schung mit­ge­wirkt hat
  • drei Arten von ra­dio­ak­ti­ver Strah­lung un­ter­schei­den
er­le­digt?

Teil II

  • die ex­pe­ri­men­tel­le An­ord­nung des Streu­ver­suchs nach Ru­t­her­ford
  • die Ver­suchs­be­ob­ach­tun­gen hier­zu und die Schluss­fol­ge­run­gen, die im Kern-Hülle-Atom­mo­dell mün­de­ten
er­le­digt?

 

Lern­Box: Ru­t­her­ford­scher Streu­ver­such 1: Her­un­ter­la­den [docx][1 MB]

Lern­Box: Ru­t­her­ford­scher Streu­ver­such 1: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Re­ak­ti­vie­re dein Wis­sen