Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lös­lich­keits­ver­gleich

GBU

Ar­beits­tei­li­ges Schü­ler­prak­ti­kum zum Lö­sungs­ver­hal­ten ver­schie­de­ner or­ga­ni­scher Stof­fe

Ma­te­ria­li­en:

Mit Me­thyl­blau ein­ge­färb­tes Was­ser, mit Pa­pri­ka­pul­ver an­ge­färb­tes Ben­zin/Octan, zu un­ter­su­chen­de or­ga­ni­sche Flüs­sig­kei­ten, Pi­pet­ten, Schutz­bril­le

je Stoff­pro­be:
2 Sprit­zen­kör­per mit je 1 Kom­bis­top­fen und 2 Sprit­zens­tem­peln, Pi­pet­te, 50ml-Be­cher­glas

Vor­ge­hen je Grup­pe:

am Leh­rer­pult:

  • Be­fül­le einen Sprit­zen­kör­per mit genau 1ml Was­ser (mit Me­thy­len­blau an­ge­färbt).
  • Be­fül­le einen Sprit­zen­kör­per mit genau 1ml Ben­zin (mit Pa­pri­ka­pul­ver an­ge­färbt).

am Ar­beits­platz:

  • Gebe in jeden Sprit­zen­kör­per je 0,5ml der Stoff­pro­be.
  • Ver­schlie­ße die Sprit­zen­kör­per mit den Sprit­zens­tem­peln.
  • Durch­mi­sche die Flüs­sig­kei­ten durch schüt­teln (Stem­pel fest­hal­ten!).
  • Stel­le die Sprit­zen­kör­per im Be­cher­glas ab.
  • Be­ob­ach­te, ob eine Ent­mi­schung statt­fin­det. For­mu­lie­re wäh­rend­des­sen die Struk­tur­for­mel zur ver­wen­de­ten Stoff­pro­be und be­nen­ne ge­ge­be­nen­falls die funk­tio­nel­le Grup­pe und ordne ge­ge­ben­falls Par­ti­al­la­dun­gen zu.

Be­ob­ach­tun­gen:

Struk­tur­for­mel:

Er­klä­rung:

am Ar­beits­platz:

  • Gebe das Ben­zin-Stoff­pro­ben-Ge­misch zum Was­ser-Stoff­pro­ben-Ge­misch hinzu.
  • Ver­schlie­ße den Sprit­zen­kör­per mit einem Sprit­zens­tem­pel.
  • Durch­mi­sche die Flüs­sig­kei­ten durch Schüt­teln (Stem­pel fest­hal­ten!).
  • Stel­le den Sprit­zen­kör­per im Be­cher­glas ab und be­ob­ach­te er­neut.
  • No­tie­re deine Be­ob­ach­tun­gen und er­klä­re sie.

Be­ob­ach­tun­gen:

Warnschilder

Er­klä­rung:

 

Lös­lich­keits­ver­gleich: Her­un­ter­la­den [docx][97 KB]

Lös­lich­keits­ver­gleich: Her­un­ter­la­den [pdf][429 KB]

 

Wei­ter zu GBU