Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Darum gehts in die­ser Lern­Box

1.

Zwi­schen Koh­len­was­ser­stoff-Mo­le­kü­len kön­nen nur Lon­don-Wech­sel-wir­kun­gen aus­ge­bil­det wer­den. Ihre Stär­ke hängt von zwei Fak­to­ren ab.

2.

Das Mi­schungs­ver­hal­ten flüs­si­ger Koh­len­was­ser­stof­fen lässt sich mit­hil­fe von Wech­sel­wir­kun­gen er­klä­ren.

3.

Die Ei­gen­schaf­ten der Al­ka­n­o­le wer­den von Lon­don-Wech­sel­wir­kun­gen und Was­ser­stoff­brü­cken be­stimmt.

4.

Zum Ab­schluss noch ein Blick auf Al­ka­na­le und Al­ka­no­ne als Ver­tre­ter der Car­bonyl­ver­bin­dun­gen

Lern­Box: Wech­sel­wir­kung zwi­schen or­ga­ni­schen Mo­le­kü­len: Her­un­ter­la­den [docx][6 MB]

Lern­Box: Wech­sel­wir­kung zwi­schen or­ga­ni­schen Mo­le­kü­len (Of­fice 2007): Her­un­ter­la­den [docx][5 MB]

Lern­Box: Wech­sel­wir­kung zwi­schen or­ga­ni­schen Mo­le­kü­len: Her­un­ter­la­den [pdf][906 KB]

 

Wei­ter zu 1. Lon­don-Wech­sel­wir­kun­gen