Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zu­satz­in­for­ma­tio­nen

Ben­zin:

Die Haupt­be­stand­tei­le des Ben­zins sind vor­wie­gend Al­ka­ne, Al­ke­ne, Cy­clo­al­ka­ne und aro­ma­ti­sche Koh­len­was­ser­stof­fe mit 5 bis 11 Koh­len­stoff-Ato­men pro Mo­le­kül und einem Sie­de­be­reich zwi­schen 25 °C und ≈210 °C.

Die­sel:

Die Haupt­be­stand­tei­le des Die­sel­kraft­stof­fes sind vor­wie­gend Al­ka­ne, Cy­clo­al­ka­ne und aro­ma­ti­sche Koh­len­was­ser­stof­fe mit etwa 9 bis 22 Koh­len­stoff-Ato­men pro Mo­le­kül und einem Sie­de­be­reich zwi­schen 170 °C und 390 °C.

Bei den fol­gen­den Be­trach­tun­gen gel­ten fol­gen­de Ver­ein­fa­chun­gen:

  • Ben­zin wird ver­ein­facht als Octan an­ge­se­hen
  • Die­sel wird ver­ein­facht als He­xa­de­can an­ge­se­hen

Ver­bren­nung von Octan (stell­ver­tre­ted für Ben­zin):

2 C8H18 + 25 O2 → 16 CO2 + 18 H2O

En­er­gie­frei­set­zung: -5471 kJ/mol

Ver­bren­nung von He­xa­de­can (stell­ver­tre­tend für Die­sel):

2 C16H34 + 49 O2 → 32 CO2 + 34 H2O

En­er­gie­frei­set­zung: -10.700 kJ/mol

Die­sel – Ben­zin – Strom: Her­un­ter­la­den [docx][267 KB]

Die­sel – Ben­zin – Strom: Her­un­ter­la­den [pdf][347 KB]

 

Wei­ter zu Treib­haus­ef­fekt