Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Treib­haus­ef­fekt

Un­ter­richts­ma­te­ri­al

Fach­li­che In­for­ma­tio­nen für Lehr­kräf­te

Hin­wei­se zu den Vi­deo­clips

Vor­über­le­gun­gen

Vor­wis­sen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus an­de­ren Fä­chern

Geo­gra­phie Klas­se 7/8:

  • 3.​2.​2.​3 Phä­no­me­ne des Kli­ma­wan­dels
  • (1) den na­tür­li­chen und den an­thro­po­gen ver­stärk­ten Treib­haus­ef­fekt in Grund­zü­gen dar­stel­len (At­mo­sphä­re, na­tür­li­cher Treib­haus­ef­fekt, an­thro­po­ge­ner Treib­haus­ef­fekt, Koh­len­stoff­di­oxid, Emis­si­on)

Phy­sik Klas­se 9/10

  • 3.3.3 Wär­me­leh­re
  • (7) ihre phy­si­ka­li­schen Kennt­nis­se zur Be­schrei­bung des na­tür­li­chen und an­thro­po­ge­nen Treib­haus­ef­fek­tes an­wen­den (zum Bei­spiel Strah­lungs­bi­lanz der Erde, Treib­haus­ga­se)
  • (8) Aus­wir­kun­gen des Treib­haus­ef­fek­tes auf die Kli­ma­ent­wick­lung be­schrei­ben (zum Bei­spiel an­hand von Dia­gram­men, Sze­na­ri­en und Pro­gno­sen)

Bil­dungs­plan Che­mie Klas­se 8 - 10

  • 3.​2.​1.​1 (10) die Zu­sam­men­set­zung der Luft nen­nen und die Ver­än­de­run­gen des Koh­len­stoff­di­oxi­dan­teils hin­sicht­lich ihrer glo­ba­len Aus­wir­kun­gen be­wer­ten (Vo­lu­men­an­tei­le von Stick­stoff, Sau­er­stoff, Edel­ga­sen und Koh­len­stoff­di­oxid)
  • 3.​2.​2.​1 (11) einen Koh­len­stoff­atom­kreis­lauf in der be­leb­ten Natur als Sys­tem che­mi­scher Re­ak­tio­nen be­schrei­ben und Aus­wir­kun­gen durch Ein­grif­fe des Men­schen be­wer­ten

Ein­satz des vor­lie­gen­den Un­ter­richts­ma­te­ri­als zum Treib­haus­ef­fekt

Klas­sen­stu­fe: 9 (nach Un­ter­richts­ein­heit "Elek­tro­nen­paar­bin­dung")

Zeit­be­darf: ca. 2 Un­ter­richts­stun­den

 

Treib­haus­ef­fekt: Her­un­ter­la­den [docx][484 KB]

Treib­haus­ef­fekt: Her­un­ter­la­den [pdf][455 KB]

Wei­ter zu Un­ter­richts­ma­te­ri­al