GeoGebra: Bestimmen der Kreiszahl
Bestimmung der Kreiszahl π – GeoGebra 1
Hinweis für die Lehrkraft
Archimedes errechnete 260 v. Chr. für die Kreiszahl die Abschätzung
.
Hierzu fügte er ein regelmäßiges 96-Eck in einen Kreis mit Radius r = 1 ein und berechnete dessen Flächeninhalt.
Die Schülerinnen und Schüler vollziehen dies mithilfe von GeoGebra und dem Programm Kreisberechnung_Exhaustion_3.ggb (siehe Bild unten) nach.
GeoGebra, eine dynamische Geometriesoftware, kann für nicht kommerzielle Zwecke kostenlos genutzt werden und ist über www.geogebra.org/cms/de/ erhältlich.
Vorgehensweise
An den PCs wird GeoGebra gestartet und das Programm
Kreisberechnung_Exhaustion_3.ggb geladen.
Die Funktionen der Software werden mit den Schülerinnen und Schülern besprochen. 2
Bestimmung der Kreiszahl π – GeoGebra
Lade das Programm Kreisberechnung_Exhaustion_3.ggb. Stelle die Schieberegler auf r = 1 und = 120°. In dem abgebildeten Kreis ist ein gleichschenkliges Dreieck einbeschrieben, das aus drei kongruenten Teildreiecken besteht. Die Grundseite eines Teildreiecks ist g und die Höhe h. Mit Hilfe dieser Angaben kann der Flächeninhalt und der Umfang des gesamten Dreiecks berechnet werden. Siehe hierzu die Zeile für n = 3 in der ersten Tabelle.Stelle den Radius auf r = 1 ein und verändere den Winkel α. Bei den in der Tabelle genannten Winkelwerten können kongruente Teildreiecke so in den Kreis gezeichnet werden, dass ein regelmäßiges n-Eck entsteht. Notiere in der Tabelle die Werte von g und h auf fünf Nachkommastellen genau.
Berechne dann den Flächeninhalt und den Umfang der n-Ecke.
r = 1 LE |
n |
Winkel
|
h in LE |
g in LE |
Flächeninhalt in FE |
Umfang n·g
|
|
Dreieck |
n-Eck |
||||||
3 |
120° |
0,50000 |
1,73205 |
0,43301 |
1,29904 |
5,19615 |
|
6 |
60° |
||||||
30° |
|||||||
15° |
|||||||
7,5° |
|||||||
3,75° |
|||||||
Betrachte die Entwicklung der Werte für den Flächeninhalt und den Umfang. Welche Werte könnten sich für n = 1000 ergeben? Trage sie ein: |
Stelle den Radius mit dem Schieberegler auf r = 2.
r = 2 LE |
n |
Winkel
|
h in LE |
g in LE |
Flächeninhalt in FE |
Umfang in LE
|
|
Dreieck |
n-Eck |
||||||
3 |
120° |
||||||
6 |
60° |
||||||
30° |
|||||||
15° |
|||||||
7,5° |
|||||||
3,75° |
|||||||
Betrachte die Entwicklung der Werte für den Flächeninhalt und den Umfang. Welche Werte könnten sich für n = 1000 ergeben? Trage sie ein: |
Stelle den Radius mit dem Schieberegler auf r = 3.
r = 3 LE |
n |
Winkel
|
h in LE |
g in LE |
Flächeninhalt in FE |
Umfang in LE
|
|
Dreieck |
n-Eck |
||||||
3 |
120° |
||||||
6 |
60° |
||||||
30° |
|||||||
15° |
|||||||
7,5° |
|||||||
3,75° |
|||||||
Betrachte die Entwicklung der Werte für den Flächeninhalt und den Umfang. Welche Werte könnten sich für n = 1000 ergeben? Trage sie ein: |
Fasse Deine Ergebnisse für große Werte von n, also für n = 1000, zusammen.
Es gibt eine irrationale Zahl, die einen eigenen Namen hat. Es ist die Zahl π (Pi) mit dem Wert π = 3,141 592 653 589 793 238 462 643 383 279 502 884 197 169 399 …
Stelle eine Vermutung für die Berechnung des Umfangs und des Flächeninhalts eines Kreises auf:
A = |
u = |
Bestimmung der Kreiszahl π – GeoGebra – Lösung
r = 1 LE
n |
h in LE |
g in LE |
Flächeninhalt in FE |
Umfang n·g
|
||
Dreieck |
n-Eck |
|||||
3 |
120° |
0,50000 |
1,73205 |
0,43301 |
1,29904 |
5,19615 |
6 |
60° |
0,86603 |
1,00000 |
0,43302 |
2,59808 |
6,00000 |
12 |
30° |
0,96593 |
0,51764 |
0,25000 |
3,00001 |
6,21168 |
24 |
15° |
0,99144 |
0,26105 |
0,12941 |
3,10580 |
6,26520 |
48 |
7,5° |
0,99786 |
0,13081 |
0,06527 |
3,13260 |
6,27888 |
96 |
3,75° |
0,99946 |
0,06544 |
0,03270 |
3,13944 |
6,28224 |
Betrachte die Entwicklung der Werte für den Flächeninhalt und den Umfang. Welche Werte könnten sich für n = 1000 ergeben? Trage sie ein: |
3,14 |
6,28 |
r = 2 LE
n |
h in LE |
g in LE |
Flächeninhalt in FE |
Umfang n·g
|
||
Dreieck |
n-Eck |
|||||
3 |
120° |
1,0000 |
3,46410 |
1,73205 |
5,19615 |
10,39230 |
6 |
60° |
1,73205 |
2,00000 |
1,73205 |
10,39230 |
12,00000 |
12 |
30° |
1,93185 |
1,03528 |
1,00000 |
12,00003 |
12,42336 |
24 |
15° |
1,98289 |
0,52210 |
0,51763 |
12,42320 |
12,56040 |
48 |
7,5° |
1,99572 |
0,26161 |
0,26105 |
12,53041 |
12,55728 |
96 |
3,75° |
1,99893 |
0,13088 |
0,13081 |
12,55776 |
12,56448 |
Betrachte die Entwicklung der Werte für den Flächeninhalt und den Umfang. Welche Werte könnten sich für n = 1000 ergeben? Trage sie ein: |
12,56 |
12,56 |
r = 3 LE
n |
h in LE |
g in LE |
Flächeninhalt in FE |
Umfang n·g
|
||
Dreieck |
n-Eck |
|||||
3 |
120° |
1,5000 |
5,19615 |
3,89711 |
11,69134 |
15,58845 |
6 |
60° |
2,59808 |
3,00000 |
3,89712 |
23,38272 |
18,00000 |
12 |
30° |
2,89778 |
1,55291 |
2,25000 |
26,99995 |
18,63492 |
24 |
15° |
2,97433 |
0,78316 |
1,16469 |
27,95252 |
18,79584 |
48 |
7,5° |
2,99358 |
0,39242 |
0,58737 |
28,19378 |
18,83616 |
96 |
3,75° |
2,99839 |
0,19631 |
0,29431 |
28,25347 |
18,84576 |
Betrachte die Entwicklung der Werte für den Flächeninhalt und den Umfang. Welche Werte könnten sich für n = 1000 ergeben? Trage sie ein: |
28,25 |
18,86 |
Ergebnis
Radius r |
Durchmesser d |
Flächeninhalt A |
Umfang u |
||
1 LE |
2 LE |
3,14 FE |
3,14 |
6,28 LE |
3,14 |
2 LE |
4 LE |
12,56 FE |
3,14 |
12,56 LE |
3,14 |
3 LE |
6 LE |
28,25 FE |
3,14 |
18,86 LE |
3,14 |
Vermutung:
Ergänzung
Sind die trigonometrischen Funktionen bekannt (siehe Lehrplaneinheit 12 Trigonometrie), so kann der Flächeninhalt eines regelmäßigen n-Ecks wie folgt berechnet werden. Die Bestimmung des Grenzwertes für ist jedoch mit den Mitteln der Schulmathematik nicht möglich.
1 © International GeoGebra Institute, 2013; www.geogebra.org
2
Screenshot © International GeoGebra Institute, 2013;
www.geogebra.org
; CC BY NC SA 3.0
100a_kr_bestimmen_kreiszahl_gg_ju:
Herunterladen
[doc][687 KB]
100a_kr_bestimmen_kreiszahl_gg_ju:
Herunterladen
[pdf][326 KB]
100a_kr_kreisberechnung_exhaustion_3:
Herunterladen
[ggb][9 KB]