Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­lei­tung und Ko­or­di­na­ten­sys­tem

Die Term­kar­ten, Wer­te­ta­bel­len und Ko­or­di­na­ten­sys­te­me wer­den ge­nau­so wie die Zah­lenk­ärt­chen auf bun­tes Pa­pier ko­piert und la­mi­niert.

6 Schü­le­rin­nen er­hal­ten eine Term­kar­te, 6 wei­te­re ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem und eine Wer­te­ta­bel­le, die Zah­lenk­ärt­chen wer­den mit Kle­be­punk­ten an die rest­li­chen Schü­le­rin­nen ver­teilt. Sind noch Schü­le­rin­nen übrig, hel­fen diese den an­de­ren.

Je­weils ein „Term“ plat­ziert sich neben dem pas­sen­den „Ko­or­di­na­ten­sys­tem“ im Raum. (Wel­ches Ko­or­di­na­ten­sys­tem zu wel­chem Term ge­hört, geben wir vor.) Die „Zah­len“ gehen durch den Raum und be­su­chen jeden „Term“. Dort wird die Zahl in den Term ein­ge­setzt und das Er­geb­nis im Ko­or­di­na­ten­sys­tem mit Kle­be­punkt fest ge­hal­ten und das Zah­len­paar mit Fo­li­en­stift in die Wer­te­ta­bel­le ein­ge­tra­gen.

Bei­spiel: Die Zahl 4 geht zum Term Wurzel X und klebt bei (4|2) einen Kle­be­punkt auf das Ko­or­di­na­ten­sys­tem und trägt 4 und 2 in die Wer­te­ta­bel­le ein, usw.

Sind alle Punk­te ge­klebt, folgt die Aus­wer­tung.

Be­grif­fe:

  • Funk­ti­on, Funk­ti­ons­term, Funk­ti­ons­wert, Funk­ti­ons­glei­chung
  • De­fi­ni­ti­ons­men­ge
  • Wer­te­men­ge
  • Graph der Funk­ti­on

Seite 2: x – 4

Seite 3: Wurzel X

Seite 4: Wurzel

Seite 5: Quadrarzahl 

Seite 6: Bruch

Koordinatensystem

 

Koordinatensystem

 

 

Koordinatensystem

 

 

Koordinatensystem

 

Koordinatensystem

 

 

An­lei­tung und Ko­or­di­na­ten­sys­tem: Her­un­ter­la­den [pdf][565 KB]

 

Wei­ter zu Term­kar­ten