Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kon­struk­ti­on – am Bei­spiel Kran

In­halts­ver­zeich­nis

  • Über­sicht
  • Fer­ti­gung
    • Der Aus­le­ger
    • Der Turm mit Dreh­plat­te
    • Die Grund­plat­te
    • Die An­triebs­ein­heit
    • Auf­bau des ge­sam­ten Krans
  • Kon­struk­ti­on
    • Und jetzt seid ihr dran

In­hal­te der Fort­bil­dung

Im Zen­trum die­ser Fort­bil­dung steht eine Un­ter­richts­ein­heit für den An­fangs­un­ter­richt in Klas­se 8 rund um Lö­sun­gen der Mensch­heit zum Heben von Las­ten.

Haupt­un­ter­richts­in­halt ist der Bau eines Turm­krans. Auch im Rah­men die­ser Fort­bil­dung wird ein sol­cher Kran rea­li­siert. Sie er­hal­ten aber auch einen Über­blick über die Me­tho­dik des ge­sam­ten Un­ter­richts­gan­ges von der Ein­stiegs­stun­de bis hin zur Er­stel­lung einer Klas­sen­ar­beit.

Aus­wahl aus den pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen

2.2 Ent­wick­lung und Kon­struk­ti­on.

2.3 Kom­mu­ni­ka­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­on.

Aus­wahl aus den in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen

3.​2.​2.​3 Be­we­gung und Fort­be­we­gung

3.​2.​3.​2 Sta­ti­sche Prin­zi­pi­en in Natur und Tech­nik

3.​2.​3.​3 Pro­dukt­ent­wick­lung

 

Wei­ter zu Ge­trie­be – am Bei­spiel Fahr­zeug