Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mi­kro­con­trol­ler

In­halts­ver­zeich­nis

  1. Was ist ein Mi­kro­con­trol­ler?
  2. Hard­ware: Der Ar­dui­no
  3. Soft­ware: Die Ar­dui­no-Ent­wick­lungs­um­ge­bung
  4. Jetzt geht’s los: Dein ers­tes Pro­gramm
  5. Ver­wen­dung einer Steck­pla­ti­ne
  6. Vor­wi­der­stän­de von LEDs
  7. Farb­codes von Wi­der­stän­den
  8. Dim­men einer LED – Puls­wei­ten­mo­du­la­ti­on
  9. Laut­spre­cher am Ar­dui­no be­trei­ben
  10. Ver­wen­dung von Va­ria­blen
  11. Rück­mel­dun­gen an den Nut­zer: Se­ri­al Mo­ni­tor
  12. LC-Dis­play
  13. Pro­gramm­bi­blio­the­ken
  14. Rech­nen mit Va­ria­blen
  15. End­lich viele Wie­der­ho­lun­gen: for- Schlei­fe
  16. End­lich viele Wie­der­ho­lun­gen: while-Schlei­fe
  17. Wech­sel­schal­ter
  18. Der Ar­dui­no re­agiert auf seine Um­welt: if-Be­din­gung

 

In­hal­te der Fort­bil­dung

Die Fort­bil­dung Mi­kro­con­trol­ler Teil I (Ar­dui­no) rich­tet sich an NwT-Lehr­kräf­te ohne Vor­kennt­nis­se im Pro­gram­mie­ren - ins­be­son­de­re auch an Nicht­phy­si­ker. Pra­xis­ori­en­tiert führt sie am Bei­spiel einer Un­ter­richts­ein­heit aus Klas­se 8 zu einer phy­sio­lo­gi­schen Un­ter­su­chung in die dazu be­nö­tig­te Ar­beit mit dem Mi­kro­con­trol­ler ein. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer er­hal­ten um­fang­rei­ches Ma­te­ri­al zu die­ser Un­ter­richts­ein­heit - unter an­de­rem ein Schü­ler-Selbst­lern­heft zur Ein­ar­bei­tung in den Mi­kro­con­trol­ler.

Aus­wahl aus den pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen

2.1 Er­kennt­nis­ge­win­nung und For­schen

2.2 Ent­wick­lung und Kon­struk­ti­on

2.3 Kom­mu­ni­ka­ti­on und Or­ga­ni­sa­ti­on

Aus­wahl aus den in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen

3.2.1 Denk- und Ar­beits­wei­sen in Na­tur­wis­sen­schaft und Tech­nik: Sys­te­me und Pro­zes­se

3.​2.​4.​2 Ge­win­nung und Aus­wer­tung von Daten

3.​2.​4.​3 In­for­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung

3.​2.​4.​4 Elek­tro­ni­sche Schal­tun­gen

 

Wei­ter zu Bil­dungs­plan und Le­se­hil­fen