Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ge­trie­be – am Bei­spiel Fahr­zeug

In­halts­ver­zeich­nis

  1. Motor
    1. Mo­tor­kenn­li­ni­en
    2. Ei­gen­schaf­ten von Bat­te­ri­en
    3. Pol­wen­de­schal­ter
  2. Ge­trie­be­ar­ten
  3. Halb­zeu­ge
  4. Auf­bau einer UE
  5. Mög­li­che (Klas­sen­ar­beits-) Auf­ga­ben
  6. Pro­jekt­auf­trag / Las­ten­heft

In­hal­te der Fort­bil­dung

Im Zen­trum die­ser Fort­bil­dung steht eine Un­ter­richts­ein­heit für den Un­ter­richt in Klas­se 8 zum Thema Ge­trie­be. Un­ter­richts­in­halt ist der Bau eines Fahr­zeu­ges, bei dem zahl­rei­che Halb­zeu­ge ken­nen ge­lernt wer­den. Im Rah­men die­ser Fort­bil­dung wird ein sol­ches Fahr­zeug rea­li­siert. Sie er­hal­ten einen Über­blick über die Me­tho­dik des ge­sam­ten Un­ter­richts­gan­ges von der Ein­stiegs­stun­de bis hin zur Leis­tungs­be­wer­tung.

Aus­wahl aus den pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen

2.1 Er­kennt­nis­ge­win­nung und For­schen

2.2 Ent­wick­lung und Kon­struk­ti­on

Aus­wahl aus den in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen

3.​2.​2.​3 Be­we­gung und Fort­be­we­gung

3.​2.​3.​3 Pro­dukt­ent­wick­lung

 

Wei­ter zu Wir­kungs­grad – am Bei­spiel Wind­pum­pe