Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die di­gi­ta­le Vi­deo­ka­me­ra


Camcorder
Zu­neh­mend ver­drän­gen di­gi­ta­le Vi­deo­ka­me­ras die alten ana­lo­gen VHS-Ge­rä­te. Sie ar­bei­ten grund­sätz­lich auch mit Band­kas­set­ten, auf die je­doch di­gi­ta­le In­for­ma­ti­on auf­ge­zeich­net wird. Dazu wird das Si­gnal, das die Ka­me­ra über das Ob­jek­tiv und einen Chip auf­nimmt, di­gi­ta­li­siert: Die Bil­der wer­den in klei­ne Ein­hei­ten zer­legt, deren Werte dann als Zah­len­kom­bi­na­ti­on ge­spei­chert wer­den. Die Zah­len­kom­bi­na­tio­nen wer­den beim Über­spie­len ohne Ver­lust an den Com­pu­ter wei­ter­ge­ge­ben.


Die For­ma­te

  • Der tech­ni­sche Un­ter­schied zwi­schen den For­ma­ten spielt für den Prak­ti­ker we­ni­ger einer Rolle. Wich­tig ist für ihn vor allem , dass un­ter­schied­li­che Kas­set­ten be­nö­tigt wer­den.
  • Das Di­gi­tal 8 For­mat ver­wen­det ana­lo­ge Hi 8 Bän­der, zeich­net aber auf diese di­gi­tal auf. Der Vor­teil bei die­ser Tech­nik ist die Les­bar­keit auch von ana­lo­gen Hi 8-Bän­dern. Das heißt, ein Di­gi­tal 8 Cam­cor­der kann auch ana­log auf­ge­nom­me­ne Bän­der lesen und gibt diese sogar über eine DV-out-Buch­se di­gi­tal nach außen z. B. in einen Com­pu­ter.
  • Das ge­bräuch­lichs­te DV (Di­gi­tal Video)-For­mat zeich­net auf spe­zi­el­le DV-Kas­set­ten nur di­gi­tal auf und kann auch nur di­gi­ta­le Auf­nah­men wie­der­ge­ben.
  • Die Micro MV Kas­set­ten er­lau­ben durch ihre ge­rin­ge Größe die Kon­struk­ti­on von klei­nen, hand­li­chen Ge­rä­ten.
  • Da­ne­ben sind Cam­cor­der auf dem Markt, die di­rekt auf eine DVD auf­zeich­nen.
  • Neue­re di­gi­ta­le Fo­to­ka­me­ras bie­ten eben­falls die Mög­lich­keit, klei­ne Vi­deo­se­quen­zen auf­zu­neh­men. Die Auf­nah­me­ka­pa­zi­tät ist ab­hän­gig von der Größe der Spei­cher­kar­te. Al­ler­dings ist die Qua­li­tät auf­grund der Auf­lö­sung der Film­bil­der weit von der des Cam­cor­ders ent­fernt. Da hier die Film­se­quenz als Datei ab­ge­spei­chert wird, kann sie wie die di­gi­ta­len Fotos di­rekt von der Spei­cher­kar­te in den Com­pu­ter ge­la­den wer­den.

 

Die Be­die­nung

  • Zwi­schen der Be­die­nung einer di­gi­ta­len und einer ana­lo­gen Vi­deo­ka­me­ra gibt es kei­nen we­sent­li­chen Un­ter­schied. Die meis­ten Ein­stel­lun­gen lau­fen au­to­ma­tisch ab (Ka­me­ra ein­schal­ten und Auf­nah­me­knopf drü­cken).
    Wer häu­fig unter be­son­de­ren Be­din­gun­gen filmt, soll­te neben der Au­to­ma­tik auf ma­nu­el­le Ein­stell­mög­lich­kei­ten ach­ten. Di­gi­ta­le Spe­zi­al­ef­fek­te, die die meis­ten Cam­cor­der mit­lie­fern, sind zu­nächst we­ni­ger in­ter­es­sant, wenn man die Filme am Com­pu­ter nach­be­ar­bei­ten möch­te.