Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Titel er­stel­len


Mit den Tech­ni­ken, die im Mehr­spur­schnitt zur An­wen­dung kom­men, las­sen sich auch Titel für den Film ge­stal­ten:

1. Dazu wer­den zu­nächst Ti­tel­vor­la­gen in einem Zei­chen, Schreib- oder Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm er­stellt oder als hand­ge­fer­tig­te Pro­duk­te ein­ge­scannt. Als Ti­tel­bild kann auch ein Bild, das aus einem Film­clip her­aus­ko­piert und an­schlie­ßend mit Text ver­se­hen wurde, ver­wen­det wer­den.

2. Die Vor­la­gen wer­den als Bild­da­tei in das Schnitt­pro­gramm im­por­tiert.

3. Mit der Maus wer­den sie an ent­spre­chen­der Stel­le in der Zeit­leis­te auf eine freie Spur ge­zo­gen. Ein Ti­tel­bild kann auch im Sto­ry­board als ei­gen­stän­di­ger Clip ein­ge­setzt und mit ent­spre­chen­dem Über­gangs­ef­fekt ver­se­hen wer­den.

4. Mit Hilfe von Chro­ma­key­ing und Ani­ma­ti­ons­tech­nik kann das Ti­tel­bild über den ei­gent­li­chen Film ge­legt wer­den.


Die meis­ten Schnitt­pro­gram­me lie­fern al­ler­dings ein Modul mit, mit dem sich an­ge­lei­tet Titel er­stel­len las­sen. Sie stel­len dazu auch ent­spre­chen­de Ti­telef­fek­te be­reit.

Eine aus­führ­li­che An­lei­tung zum Er­stel­len von Ti­teln mit Mi­cro­softs Mo­vie­Maker fin­den Sie in der Werk­statt des Lan­des­fort­bil­dungs­ser­vers [LFB-BW].