Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Com­pu­ter­schnitt­stel­le


Um eine di­gi­ta­le In­for­ma­ti­on aus­ge­ben zu kön­nen, be­nö­tigt der Com­pu­ter Schnitt­stel­len. Ent­we­der wer­den dort die Daten an ein ex­ter­nes Gerät (Dru­cker, Mo­ni­tor etc. ) wei­ter­ge­ge­ben oder im Com­pu­ter selbst wei­ter­ver­ar­bei­tet. Die Schnitt­stel­le kann ein hard­ware­mä­ßi­ger An­schluss mit einer Buchs sein und wird dann von dem ihm zu­ge­ord­ne­ten Trei­ber ge­steu­ert, sie kann aber auch nur als Soft­ware­schnitt­stel­le exis­tie­ren, ar­bei­tet dann mit an­de­ren Pro­gram­men und Trei­bern und Co­decs zu­sam­men.
So wurde z. B. Video for Win­dows von Mi­cro­soft für die Dar­stel­lung von Vi­de­os auf dem Com­pu­ter ent­wi­ckelt und hängt eng mit dem AVI-Da­tei­for­mat zu­sam­men. Spä­ter wurde Video for Win­dows von Di­rect Show ab­ge­löst. Neue­re Vi­deo­schnitt­pro­gram­me kön­nen mit bei­den Schnitt­stel­len ar­bei­ten. Äl­te­re Pro­gramm­ver­sio­nen kön­nen dies aber z. T. noch nicht und sind al­lein auf die äl­te­re Schnitt­stel­le Video for Win­dows aus­ge­rich­tet. Sie kön­nen dann ent­spre­chend ab­ge­spei­cher­te Film­da­tei­en nicht wie­der­ge­ben.