Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bil­der­rät­sel mit Power­Point


Wer sich an das gute alte „Dalli, dalli, klick“ er­in­nert, weiß, wel­chen Spaß es macht Bil­der zu er­ra­ten, wenn nur Teile nach und nach auf­ge­deckt wer­den. Wer dann zu­erst löst, hat ge­won­nen.
Genau die­ses Prin­zip, Bil­der ge­zielt in Aus­schnit­te zu zer­le­gen und diese in einer Rei­hen­fol­ge nach und nach auf­zu­de­cken, lässt sich sehr leicht mit Power­Point be­werk­stel­li­gen. Ob nun Grup­pen einer Klas­se ge­gen­sei­tig an­tre­ten, die Me­tho­de im Rah­men einer Kunst­ge­schich­te­ein­heit zur An­wen­dung kommt oder in einer Prä­sen­ta­ti­on ver­wen­det wird, die Ein­satz­mög­lich­kei­ten sind so viel­fäl­tig, wie die Bild­mo­ti­ve, die man aus­wählt.

Das Bild wird dabei mit Po­ly­go­nen gänz­lich ab­ge­deckt und mit einer Schalt­flä­che ver­se­hen, die immer di­rekt zur letz­ten Folie springt. So kann je­der­zeit auf­ge­löst wer­den, wenn das Bild im Laufe des Ra­te­spiels er­kannt wird.
Das wei­te­re Ver­fah­ren ist denk­bar ein­fach. Über "Folie du­pli­zie­ren" ent­ste­hen Ko­pi­en, bei denen je­weils pro Folie ein Po­ly­gon ge­löscht wird. Am Schluss er­scheint das ganze Bild.
Und: Je mehr Po­ly­go­ne ich auf der An­fangs­fo­lie er­stel­le, desto mehr Durch­gän­ge hat das Rät­sel. Auch ist beim Lö­schen dar­auf zu ach­ten, die Schlüs­sel­aus­schnit­te, die am ehes­ten etwas ver­ra­ten, erst gegen Schluss zu öff­nen.

Hier nun die An­lei­tung Schritt für Schritt.