Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Selbst­vor­stel­lung mit Ir­fan­View

  1. Zu­nächst fo­to­gra­fie­ren sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­gen­sei­tig, wobei häu­fig der Wunsch ge­äu­ßert wird, mit der bes­ten Freun­din oder dem bes­ten Freund ab­ge­bil­det zu wer­den.
  2. Nun müs­sen die Fotos nach­be­ar­bei­tet wer­den.
    Hier­zu wer­den zu­nächst die Ab­bil­dun­gen zu­ge­schnit­ten, da das Ge­sicht mög­lichst groß zu sehen sein soll. Dies ge­lingt in Ir­fan­View, indem mit der ge­drück­ten lin­ken Maus­tas­te ein Rah­men in Größe des ge­wünsch­ten Aus­schnitts auf­ge­zo­gen wird. Über die Be­fehls­ket­te Be­ar­bei­ten \ Aus­schnei­den – Mar­kie­rung wird die Ab­bil­dung zu­ge­schnit­ten. Als nächs­ter Schritt wer­den die beim Blit­zen ent­ste­hen­den „roten Augen“ nach­be­ar­bei­tet. Dies ge­schieht über die Be­fehls­fol­ge Bild \ „Rote Augen – Re­duk­ti­on (Mar­kie­rung). Hier­zu muss zu­nächst das rote Auge mit der ge­drück­ten lin­ken Maus­tas­te mar­kiert wer­den.
  3. Zum Ab­schluss wer­den die Fo­to­gra­fi­en noch mit einer Bild­un­ter­schrift ver­se­hen und kön­nen ent­spre­chend aus­ge­stellt wer­den. Bild­un­ter­schrif­ten er­zeugt man wie­der mit Ir­fan­View durch Be­ar­bei­ten \ Text ein­fü­gen (Mar­kie­rung).

An­lei­tung zu Ir­fan­View