Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die neuen Me­di­en in den Bil­dungs­plä­nen


In den neuen Bil­dungs­plä­nen fin­den wir mehr­fach Hin­wei­se auf den Ein­satz neuer Me­di­en.

Kri­ti­scher Um­gang mit di­gi­ta­len Me­di­en
Neben der Fä­hig­keit, be­stimm­te Tech­ni­ken ein­set­zen zu kön­nen, wird vor allem der kri­ti­sche Um­gang mit di­gi­ta­len Me­di­en als Kom­pe­tenz ge­nannt. Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len er­ken­nen, wel­che Mög­lich­kei­ten neue Me­di­en bie­ten, aber auch nach­voll­zie­hen kön­nen, wie mit ihrer Hilfe ma­ni­pu­liert wer­den kann.

Bild­be­ar­bei­tung
Im Kunst­un­ter­richt steht der krea­ti­ve Um­gang mit dem Com­pu­ter im Vor­der­grund. Als Tech­nik wird in allen Bil­dungs­plä­nen der wei­ter­füh­ren­den Schu­len vor allem die di­gi­ta­le Bild­be­ar­bei­tung ge­nannt. Diese Art des Um­gangs mit Bil­dern er­gänzt in die­sem Fach alt­be­währ­te Her­stel­lungs- und Be­ar­bei­tungs­tech­ni­ken.

Prä­sen­tie­ren
Eine wei­te­re Kom­pe­tenz, die das Fach Bil­den­de Kunst be­rührt, ist das Do­ku­men­tie­ren und Prä­sen­tie­ren. Hier soll­te der Kunst­un­ter­richt grund­le­gen­de Ge­stal­tungs­prin­zi­pi­en und Ge­stal­tungs­tech­ni­ken ver­mit­teln, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch in an­de­ren Fä­chern ver­wen­den kön­nen.