Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fort­bil­dung Neue Me­di­en im Kunst­un­ter­richt

3-tä­gi­ge Fort­bil­dung

In­hal­te:

1. Tag
Bil­der für den Kunst­un­ter­richt
Di­gi­ta­le Bil­der im Kunst­un­ter­richt - Lehr­plan­be­zug
- Ein­satz in Bk und in an­de­ren Fä­chern
- Der PC im Kunst­un­ter­richt
- Soft­ware: Free­ware und Schul­li­zen­zen
Bild­ge­win­nung
Bil­der re­cher­chie­ren und fo­to­gra­fie­ren
- Bil­der­su­che im In­ter­net
- Di­gi­tal­ka­me­ra
- Scan­ner
- Kar­ten­le­se­ge­rät
- Spei­cher­me­di­en
- An­schlüs­se
- Zu­be­hör
Bild­si­che­rung - Kom­pri­mie­rung: Was ist denn ei­gent­lich „.JPG“?
- Bren­nen
- Da­tei­for­ma­te
- Da­tei­benen­nung
- Spei­cher­me­di­en (USB)
- Zwi­schen­spei­che­rung
- Da­tei­struk­tur
- Da­ten­si­che­rung
- Batch-Kon­ver­tie­rung
Bil­d­op­ti­mie­rung - Ar­bei­ten mit Ir­fan­View
- Rote Augen be­sei­ti­gen
- Größe ver­än­dern
- Zu­schnei­den
- Hel­lig­keit und Kon­trast
Bild­prä­sen­ta­ti­on - Dia­show mit XP
- Dia­show mit Ir­fan­View
- an­de­re Pro­gram­me
2. Tag
Bil­der ge­stal­ten
Bild­be­ar­bei­tung
mit Pho­to­shop Ele­ments 2.0

- Bild­ver­frem­dung mit­tels Auf­lö­sung
- Bild­col­la­ge mit­tels Ebe­nen
- Di­gi­ta­ler Sieb­druck
- Ver­frem­dung durch Fil­ter
3. Tag
Be­weg­te Bil­der
Bil­der be­we­gen sich - Ein­zel­bil­der her­stel­len
- Das elek­tro­ni­sche Dau­men­ki­no
- Der Ver­wand­lungs­film
Film schnei­den - Ein­le­sen eines di­gi­ta­len oder ana­lo­gen Films
- Li­nea­rer Film­schnitt
- Ef­fek­te und Über­blen­dun­gen
- Film ver­to­nen
- Film­da­tei er­stel­len
Mehr­spur­schnitt - Ar­bei­ten mit der Zeit­leis­te
- Ar­beit mit meh­re­ren Spu­ren
- Der Bild-im-Bild-Ef­fekt
- Der Blue­screen-Ef­fekt
- Ani­ma­tio­nen mit Hilfe von Schnitt­pro­gram­men

Fort­bil­dungs­tag: Die Fort­bil­dung fin­det immer mon­tags statt.
Fort­bil­dungs­ort: Die Fort­bil­dung fin­det an einem der fes­ten Stand­or­te statt.
Hier kön­nen Sie den Flyer zur Fort­bil­dung als PDF-Datei her­un­ter­la­den: Vor­der­sei­te [781 KB], Rück­sei­te [726 KB]