Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bil­der ge­stal­ten


Das ist doch keine Kunst – der Com­pu­ter im Kunst­un­ter­richt
Bild­ge­stal­tung ex­em­pla­risch an­hand von Pho­to­shop Ele­ments 2.0

Dahlie Nicht nur die Bil­dungs­stan­dards für das Gym­na­si­um schrei­ben nun die Ar­beit mit dem Com­pu­ter im Bil­dungs­plan fest (S.416: „Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler... kön­nen mit einem di­gi­ta­len Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm ar­bei­ten;“), ein Wis­sen um die­ses fast schon all­täg­li­che Me­di­um ist heute un­er­läss­lich.


Ziel der Fort­bil­dung ist, an­hand ein­fa­cher und nach­voll­zieh­ba­rer Un­ter­richts­bei­spie­le einen Hand­lungs­rah­men zu er­stel­len, in­ner­halb dem Ver­ständ­nis und kri­ti­scher Um­gang mit An­wen­dun­gen ver­schie­dens­ter Tech­ni­ken der Bild­be­ar­bei­tung er­probt wer­den kön­nen.

Wolperdinger So ent­ste­hen „Ka­chel­bil­der“, die die Mo­ti­ve­r­ken­nung in die Abs­trak­ti­on über­füh­ren, Col­la­gen, die durch­aus auch die Ge­setz­mä­ßig­kei­ten un­se­rer Welt über­schrei­ten kön­nen, sowie di­gi­ta­le „Sieb­dru­cke“. Auch zum Ka­pi­tel „Fil­ter“ fin­det sich ein Ex­kurs, der Schwie­rig­kei­ten und Ein­satz­mög­lich­kei­ten the­ma­ti­siert. Dabei wird Ba­sis­wis­sen zu Bild­im­port, Bild­for­ma­ten, Auf­lö­sung und Ska­lie­rung ge­zielt er­wor­ben und ein­ge­übt. Über das Ar­bei­ten mit Ebe­nen, Farb­ma­ni­pu­la­ti­on u.a. ent­ste­hen dann neue Bild­wir­kun­gen, -wirk­lich­kei­ten, die an­hand wei­te­rer Auf­ga­ben­bei­spie­le va­ri­iert wer­den kön­nen. Selbst­ver­ständ­lich er­schöpft dies nicht alle Mög­lich­kei­ten eines Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramms. Wei­te­re Fea­tures kön­nen je­doch nach die­sen Übun­gen leicht sel­ber ent­deckt wer­den und die Kom­bi­na­ti­on ver­schie­dens­ter Ge­stal­tungs­prin­zi­pi­en er­öff­net dann ein wei­tes Feld an An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten.



Einen Über­blick über das Be­dien­feld und die Werk­zeu­ge von Pho­to­shop Ele­ments 2.0 fin­den Sie rechts im Kon­text­me­nü.

Zu allen Glie­de­rungs­punk­ten fin­den Sie eine PDF-Datei mit den Fort­bil­dungs­in­hal­ten und die je­wei­li­gen Bei­spiel­da­tei­en zum Down­load.