Bildverfremdung durch Filter

Filter
sind immer mit Vorsicht zu genießen, da sie zu wahllosem Spielen animieren.
Ist es für den Berufsgrafiker sinnvoll, so schnell zu einem Aquarell zu
kommen, da die Zeit drängt, so bleibt es im Kunstunterricht nach wie
vor elementar wichtig, die feinmotorischen, handwerklichen und kreativen Erfahrungen
der unterschiedlichsten Techniken authentisch zu erfahren. Bevor man also
Filter aufruft, sollte man immer im Blick behalten, welche Bildaussage man
verfolgt.
Eine Rasterung oder gar eine Versteinerung zu produzieren und Filter gezielt
auf ihre Wirkung hin zu untersuchen ist wichtige Aufklärungsarbeit, die
auch noch Spaß macht. Verzerrungen durch Wölben oder 3D-Rendering sind
dazu speziell dem Computer vorbehalten.
Hier finden Sie eine detaillierte
Anleitung
[pdf] [2,44 MB]. Die im PDF-Dokument angesprochene Datei ist hier verlinkt:
02frucht
[jpg] [800 KB].