Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Di­gi­ta­ler Sieb­druck

Kabelsalat grau Hätte Andy War­hol einen Com­pu­ter ge­habt, er hätte si­cher­lich noch mehr pro­du­ziert. Hier sol­len aber nicht die klas­si­schen, hand­werk­li­chen Druck­tech­ni­ken er­setzt wer­den, son­dern das Ver­ständ­nis für die Zer­le­gung eines Bil­des in Farb­flä­chen mit­tels Ton­tren­nung (siehe ne­ben­ste­hen­des Bild) und die spä­te­re Wei­ter­be­ar­bei­tung un­ter­stützt wer­den. Dazu wer­den die Grau­flä­chen wie­der mit Far­ben ge­füllt, es wird in das Bild hin­ein­ge­zeich­net und auch Mus­ter wer­den er­stellt, die auf de­fi­nier­te Fel­der an­ge­wen­det wer­den.


Auch hat nicht jede Schu­le die Aus­stat­tung um Druck­tech­ni­ken wie Sieb­druck an­zu­bie­ten. Der Com­pu­ter hilft hier und führt zu gra­phi­schen Er­geb­nis­sen, die auch im De­sign, zum Bei­spiel mit Text kom­bi­niert An­wen­dung fin­den kön­nen.


Kabelsalat blau Dabei kön­nen kri­ti­sche, an­re­gen­de, il­lus­trie­ren­de, ..., Bil­der oder Pla­ka­te ent­ste­hen. Schul­but­tons, Selbst­in­sze­nie­run­gen, CD-Cover und vie­les an­de­re kann an­hand di­gi­ta­ler Bild­vor­la­gen je nach Bild­wir­kung ver­än­dert und ver­frem­det wer­den.
Sämt­li­che Mög­lich­kei­ten der Bild­ge­stal­tung, die in den bei­den vor­her­ge­hen­den Ka­pi­teln ein­ge­übt wur­den, kön­nen und sol­len nach die­sem Ka­pi­tel zu­sätz­lich kom­bi­niert wer­den.

Kabelsalat rund

 

Hier fin­den Sie eine de­tail­lier­te An­lei­tung [pdf] [4,75 MB]. Die im PDF-Do­ku­ment an­ge­spro­che­nen Da­tei­en sind hier ver­linkt: 01e­del­wi­cke [jpg] [1,05 MB], 02grau­wi­cke [jpg] [656 KB].