Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Neue Me­di­en im Kunst­un­ter­richt


Neue Me­di­en und Com­pu­ter Der Be­griff „neue Me­di­en“ ist heute eng mit dem Com­pu­ter ver­bun­den. Die­ses Werk­zeug bie­tet die idea­le Basis zum mul­ti­me­dia­len Ar­bei­ten in vie­len Be­rei­chen. Für die meis­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler ist es in­zwi­schen eine Selbst­ver­ständ­lich­keit, grund­le­gen­de Tech­ni­ken die­ser Ar­beit zu be­herr­schen. Oft sind sie ihren Leh­re­rin­nen und Leh­rern in die­ser Hin­sicht über­le­gen.
Kunst­un­ter­richt Bei der Ar­beit mit neuen Me­di­en spielt die Ge­stal­tung oft eine we­sent­li­che Rolle. Hier kann der Kunst­un­ter­richt sei­nen Bei­trag leis­ten.
Mul­ti­me­dia­le Tech­ni­ken im All­tag Da­ne­ben ge­hö­ren der Com­pu­ter und der Ein­satz mul­ti­me­dia­ler Tech­ni­ken längst zum All­tag des mo­der­nen Künst­lers. In den Be­rei­chen Film und Wer­bung wurde hin­sicht­lich der Ver­wen­dung von Com­pu­tern viel Neues ent­wi­ckelt und für den Gra­fik-De­si­gner ist die­ses Gerät ein Stan­dard­werk­zeug.
Neue Me­di­en er­gän­zen den Un­ter­richt Im Kunst­un­ter­richt ist es nicht sinn­voll, be­währ­te Ver­fah­ren durch den Com­pu­ter zu er­set­zen. Die Ar­beit am Com­pu­ter kann aber den her­kömm­li­chen Un­ter­richt er­gän­zen und die Tech­nik­be­geis­te­rung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler so in be­stimm­te krea­ti­ve Bah­nen len­ken. Zum an­de­ren ler­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler, be­stimm­te Ef­fek­te, die sie aus dem Fern­se­hen ken­nen, bes­ser zu durch­schau­en.
Com­pu­ter er­leich­tern Ar­beits­schrit­te Mit dem Com­pu­ter las­sen sich man­che Ver­fah­ren ver­ein­fa­chen bzw. erst durch ihn durch­füh­ren: Fo­to­be­ar­bei­tung, Col­la­gen und Ko­lo­rie­run­gen sind leich­ter mög­lich und vor allem um­kehr­bar. Das er­laubt viel­fäl­ti­ge Ex­pe­ri­men­te, da das Ma­te­ri­al gut zu hand­ha­ben ist. Im Be­reich Film kann heute jede Schü­le­rin und jeder Schü­ler über ein­fa­che Pro­gram­me kom­ple­xe Ver­än­de­rungs­se­quen­zen durch Mor­phing er­stel­len. Mul­ti­me­dia­le Prä­sen­ta­tio­nen (nicht nur Power­Point) sind neben der Her­stel­lung von In­ter­net­sei­ten in­ter­es­san­te Tech­ni­ken, die neue Mög­lich­kei­ten im Un­ter­richt er­öff­nen.

Ar­beits­be­rei­che

Bild­be­ar­bei­tung und Video Für den Kunst­un­ter­richt re­le­van­te Be­rei­che sind vor allem Bild- und Fil­mer­stel­lung. Hier bie­tet sich der Com­pu­ter für die Nach­be­ar­bei­tung an, da in­zwi­schen soft­ware­seits Mög­lich­kei­ten ge­bo­ten sind, die noch vor ein paar Jah­ren nur den Pro­fis vor­be­hal­ten waren.
Ar­beit mit Auf­nah­me­ge­rä­ten Zum Er­zeu­gen der Ar­beits­grund­la­gen be­nö­tigt man für den Com­pu­ter Ein­ga­be­ge­rä­te wie di­gi­ta­le Foto- und Vi­deo­ka­me­ra, DVD-Lauf­werk oder Scan­ner.
Zeich­nen mit dem Com­pu­ter Es kön­nen aber auch durch ent­spre­chen­de Zei­chen­pro­gram­me Bil­der di­rekt am Com­pu­ter er­stellt wer­den. Sol­cher­ma­ßen er­zeug­te Bil­der kön­nen als Bild­fol­ge durch ein­fa­che Pro­gram­me di­rekt zu klei­nen Vi­deo­fil­men wei­ter­ver­ar­bei­tet wer­den.
Trick­fil­me er­stel­len Der Com­pu­ter ist ge­ra­de dabei hilf­reich, weil mit ihm ein Bild mit klei­nen Ver­än­de­run­gen als neues Bild ab­ge­spei­chert wer­den kann und somit eine Bild­fol­ge sehr schnell ent­steht. Zei­chen­trick­fil­me sind damit schnel­ler her­ge­stellt.
Prä­sen­tie­ren Einen wei­te­ren Be­reich stellt schließ­lich die Prä­sen­ta­ti­on dar. Diese Tech­nik ist für die Schu­le in­ter­es­sant, weil sie in sehr viele an­de­re Fä­cher in­te­griert wer­den kann. Die vi­su­el­le Ge­stal­tung ist dabei Schwer­punkt der kunst­un­ter­richt­li­chen Ver­mitt­lungs­ar­beit.
Kri­tisch hin­ter­fra­gen Schließ­lich ge­hört zu einer um­fas­sen­den äs­the­ti­schen Er­zie­hung im Hin­blick auf neue Me­di­en nicht nur das Durch­schau­en und Nach­voll­zie­hen von di­gi­ta­len Tech­ni­ken, son­dern auch die Fä­hig­keit, Pro­duk­te aus die­sem Be­reich, ihre Ver­wer­tung und ihre Ge­stal­tungs­prin­zi­pi­en be­ur­tei­len und kri­tisch hin­ter­fra­gen zu kön­nen. Dazu kann das Fach Kunst einen we­sent­li­chen Bei­trag leis­ten.

Ein­ge­setz­te Soft­ware

Im Fol­gen­den wer­den Ar­beits­auf­ga­ben an Pro­gram­men auf­ge­zeigt, die ent­we­der:
  • Stan­dard­mä­ßig in Win­dows XP vor­han­den sind.
  • Als Free­ware kos­ten­los zu be­sor­gen und damit auch be­lie­big oft in­stal­lier­bar sind.
  • An den meis­ten Schu­len be­reits in­stal­liert sind.
  • In klei­ne­rem fi­nan­zi­el­len Rah­men zu­min­dest als Ein­zel­platz­ver­si­on ein­fach zu be­sor­gen sind.