Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

För­der­ma­te­ria­li­en Kl. 5/6

Die För­der­ma­te­ria­li­en wol­len (und kön­nen nur) einen ex­em­pla­ri­schen Ho­ri­zont auf­span­nen. Eine Viel­zahl an­de­rer The­men ist denk­bar. Zu den Aus­wahl­kri­te­ri­en siehe Kon­zep­ti­on: The­ma­ti­sche För­der­mo­du­le

Ein Schwer­punkt liegt auf der Be­schäf­ti­gung mit li­te­ra­ri­schen Tex­ten. Hier­zu wer­den zwei Mo­du­le an­ge­bo­ten. M 1 greift mit den Sagen ein eta­blier­tes Thema der Klas­se 6 auf. M 3 setzt mit Sket­chen und Spiel­sze­nen bei den dra­ma­ti­schen Klein­for­men an, die in der Ori­en­tie­rungs­stu­fe oft eher rand­stän­dig be­han­delt wer­den. Sie bie­ten ge­ra­de für den För­der­un­ter­richt aber er­heb­li­ches Po­ten­ti­al. M 4 legt den Fokus auf die pro­duk­ti­ons­af­fi­ne­re Gat­tung des Er­zäh­lens. Ab­ge­run­det wird das An­ge­bot durch einen eher tra­di­tio­nel­len An­satz in M 2, das sich Sach­t­ex­ten zum Thema Nah­rung wid­met.

Die the­ma­ti­schen För­der­mo­du­le set­zen vor­aus, dass we­sent­li­che Grund­la­gen be­reits im re­gu­lä­ren Un­ter­richt er­ar­bei­tet wor­den sind. Sie wer­den ggf. wie­der­ho­lend auf­ge­grif­fen, haben aber nie den An­spruch, die Er­ar­bei­tung zu er­set­zen. Ei­ni­ge Mo­du­le kön­nen auch ohne Vor­ent­las­tung un­ter­rich­tet wer­den. Hin­wei­se zu den Vor­aus­set­zun­gen fin­den sich je­weils in den Ein­füh­run­gen zu den Mo­du­len und ggf. im di­dak­ti­schen Kom­men­tar.

Alle Teil­mo­du­le kön­nen je­weils auch für sich un­ter­rich­tet wer­den. Wei­te­ren Aus­wahl- und Va­ria­ti­ons­mög­lich­kei­ten wer­den je­weils in den di­dak­ti­schen Kom­men­ta­ren auf­ge­zeigt.

Über­sicht För­der­mo­du­le Kl. 5/6:

Modul Thema Kom­pe­tenz­schwer­punkt
M0 Selbst­ein­schät­zung Lesen
M1a Sagen Lesen
M1b Sagen Schrei­ben
M1c Sagen Spre­chen und Zu­hö­ren
M2a Nah­rung (Sach­t­ex­te) Lesen
M2b Nah­rung (Sach­t­ex­te) Schrei­ben
M2c Nah­rung (Sach­t­ex­te) Spre­chen und Zu­hö­ren
M3a Sket­che und Spiel­sze­nen Lesen
M3b Sket­che und Spiel­sze­nen Schrei­ben
M3c Sket­che und Spiel­sze­nen Spre­chen und Zu­hö­ren
M4a Le­ben­di­ges Er­zäh­len Lesen/Schrei­ben/Spre­chen und Zu­hö­ren in­te­griert
M4b Le­ben­di­ges Er­zäh­len Spre­chen
M4c Le­ben­di­ges Er­zäh­len Zu­hö­ren
M4d Le­ben­di­ges Er­zäh­len Schrei­ben (Pro­jekt)

Zwi­schen­spurt Deutsch: Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

Bei­spiel­mo­dul "Sagen": Her­un­ter­la­den [pdf][1,1 MB]