Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Vorbemerkungen


1 Filmauswahl


In vielen Lehrbüchern der Klasse 9 spielt Australien eine große Rolle. Aus diesem Grund scheint ein landeskundlicher Film, der in Australien spielt, passend zu sein. Zudem sind die Protagonisten Heranwachsende, somit fällt den Schülerinnen und Schülern eine Identifikation mit in etwa Gleichaltrigen nicht schwer.
Falls in der betreffenden Schule Australien erst in Klasse 10 behandelt werden sollte,
kann der Film auch ohne weiteres ein Jahr später eingesetzt werden.

 

2 Methodik


Die Behandlung eines Filmes kann auf sehr vielfältige Weise geschehen, man kann Schwerpunkte auf die Filmanalyse, den Inhalt, eine Handlungsorientierung mit kreativem Output, das generelle Verständnis und auf vieles mehr setzen. Im Anhang befindet sich eine Liste mit Ideen für die Filmbehandlung im Unterricht, die allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Falls es Ihnen auf die Handlung und auf die Eigenschaften und Motivation der Personen ankommt, bietet es sich an, ein Arbeitsblatt auszugeben, das während der gesamten Einheit immer wieder ergänzt werden kann. Es handelt sich dabei um den Auftrag, die Personen, die den Mädchen begegnen, in „ helpers and hunters“ einzuteilen und nebenbei zu beobachten, wie sich die Mädchen selbst auf ihrer Flucht zu helfen wissen. Sie finden dieses Arbeitsblatt im Anhang.

Eine generelle Überlegung sollte sein, ob der Film mit oder ohne englische Untertitel angeschaut werden soll. Für die Untertitel spricht, dass die Schülerinnen und Schüler trotz teilweise etwas undeutlicher Aussprache verstehen, was gesagt wird. Gegen die Untertitel spricht, dass die Schülerinnen und Schüler mehr mit Mitlesen, als mit dem tatsächlichen Zuhören beschäftigt sind und es ihnen so eventuell schwerer fällt, noch gleichzeitig Notizen anzufertigen. Dazu hängt es natürlich auch davon ab, wie gut die jeweilige Klasse in Englisch ist.

Zusätzlich zu den vorgeschlagenen Stunden bietet es sich an, eine Vokabelliste zum Film anfertigen zu lassen und eventuell als Anreiz zum selbstständigen Mitschreiben und Lernen dieser Vokabeln einen Test nach der Einheit anzukündigen.

 

3 Inhaltsübersicht


Der Film spielt 1931 in Australien und basiert auf einer wahren Geschichte. Drei Mädchen werden aufgrund ihrer Abstammung (Mutter = Aborigine, Vater = Weißer) in ein staatliches Heim gebracht, in dem sie nach christlichen Werten erzogen werden sollen und möglichst alles vergessen sollen, was mit der Kultur der Aborigines zu tun hat. Von starkem Heimweh geplagt, fliehen die drei und wollen zu Fuß die 1.500 Meilen nach Hause zurücklegen. Dabei werden sie von der Polizei und anderen verfolgt, die versuchen sie zurück ins Heim zu bringen. Immer wieder erfahren sie aber auch Unterstützung von anderen Aborigines und aber auch Weißen. Zwei der Mädchen gelingt am Ende die Flucht.
Der Film zeigt schonungslos und authentisch die Auswirkungen der damaligen australischen Rassenpolitik auf eine stellvertretende Familie.

Falls Sie die für den deutschen Markt produzierte DVD „Long Walk Home“ verwenden, beachten Sie bitte Folgendes:
Sie finden auf dieser DVD zwar eine englische Tonspur und auch englische Untertitel, aber die Anfangssequenz (Informationen zur Politik in Australien) ist auf Deutsch. Da es sich aber um ein komplexeres Thema handelt und ohne diese Anfangsinformationen die Handlung nicht ganz nachvollziehbar ist, ist es auch nicht weiter schlimm, wenn die Schülerinnen und Schüler diese auf Deutsch ansehen.


01_Überblickrpf: Herunterladen [docx] [34 KB]