Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Angebotsübersicht Unterstützungsangebote

Seminare Angebotsübersicht
Zur Kalenderansicht

 

Algorithmen im Alltag – Funktionsweise und gesellschaftliche Auswirkungen

Dienstag, 05.07.2022, 14:00

Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: Sekundarstufe I (HS/WRS, RS, GMS), Gymnasium, Berufliche Schulen

Über die Veranstaltungsreihe

>>>>> Die Veranstaltung wurde verlegt auf Herbst 2023 <<<<<


Täglich nutzen Menschen verschiedenste digitale Medien wie Suchmaschinen oder Sprachassistenten als Informationsquellen oder zur Lösung täglicher Probleme. Hinter diesen Anwendungen stecken unsichtbare Algorithmen. Nur wenige verstehen, wie sie funktionieren und wie ihre Ergebnisse das tägliche Leben beeinflussen. Hier trifft Verbraucherbildung auf Medienbildung. Im Workshop lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie Algorithmen im Alltag mit Schülerinnen und Schülern thematisieren können.

Anhand exemplarischer Unterrichtsbausteine setzen wir uns interaktiv mit der Funktionsweise ausgewählter digitaler Anwendungen wie softwaregestützten Schreibhilfen und algorithmischen Entscheidungssystemen von Newsfeeds auseinander. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen, wie Sie anhand der Methode des digital storytelling die Bedeutung von Algorithmen im Alltag in Ihrem Unterricht thematisieren, diskutieren und reflektieren können. Die vorgestellten Unterrichtsbausteine beziehen sich auf das Fach Deutsch, sind aber auch in vielen anderen Fächern nutzbar.

Inhaltsschwerpunkte Termin 2

  • Vorstellung der Learning Snacks der Charta für digitale Bildung
  • Input Datenschutz/Urheberrecht
  • Input „Digital Storytelling“
  • Tool für die Erstellung der „Digital Stories“

Termine

  • Di 21.06.2022, 14-16 Uhr
  • KW 26 asynchrone Selbstlernphase
  • Di 05.07.2022, 14-16 Uhr
  • KW 28 asynchrone Selbstlernphase
  • Fr 22.07.2022, 14-16 Uhr
Teilnahme über ZOOM, Anmeldung unter angegebenem Link.
Dauer: ca 2 Stunden pro Veranstaltung

Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer mit dem Fach Deutsch und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern

Referenten: E. Leupolz und J. Messerknecht

Link: http://oft.kultus-bw.de/formular/66ecc55a683c46b3b47f150d32373017

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

Impulse und Hilfestellungen zu methodischen, didaktischen und pädagogischen Aspekten für den Unterricht von ukrainischen Schülerinnen und Schülern in VABO-Klassen oder in Sprachförderangeboten

Dienstag, 05.07.2022, 15:00

Impulse und Hilfestellungen zu methodischen, didaktischen und pädagogischen Aspekten für den Unterricht von ukrainischen Schülerinnen und Schülern in VABO-Klassen oder in Sprachförderangeboten

Dauer: 90 Minuten

Zielgruppe: Lehrkräfte, die neu in VABO-Klassen unterrichten oder Sprachförderung an beruflichen Schulen anbieten

Referenten: Ursula Dinkelacker, Heidrun Weick, Songül Turhan-Özdemir

Link: https://bitbw2.webex.com/bitbw2-de/j.php?MTID=mac3eb2744b31ae927b5b151f8d947177

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

Lehrer*innenrolle im digitalen Unterricht

Dienstag, 05.07.2022, 15:00

Sie finden diese Veranstaltung in den Kategorien: OS Pädagogische Themen, Berufliche Schulen

Das Methodenbuch für digitalen Unterricht ermöglicht Lehrkräften anhand von 50 praxiserprobten Best-Practice-Methoden den unkomplizierten Einstieg in das Lernen in einer digitalen Welt. Für Lehrkräfte des Landes Baden-Württemberg steht das "Methodenbuch für digitalen Unterricht" kostenfrei als PDF-Download zur Verfügung.

Ergänzend zu diesem Methodenhandbuch bietet bewirken.org (Herausgeber des Handbuchs) Begleitworkshops an, die Lehrkräfte beim Praxistransfer unterstützen. Jeder Workshop beleuchtet dabei einen anderen Aspekt des Lernens in der digitalen Welt. Darüber hinaus sollen die Workshops Raum für Austausch bieten.

Die Begleitworkshops richten sich an Lehrkräfte an beruflichen Schulen.

Lehrer*innenrolle im digitalen Unterricht

Die Integration von Digitalität in den Unterricht bringt besondere Herausforderungen für Lehrkräfte mit sich. Vieles ist neu und muss erst in gewohnte Arbeits- und Lehrstrukturen eingebettet werden. In diesem Teil der Begleitworkshops beleuchten wir Handreichungen für Lehrkräfte, die dabei helfen den Arbeitsalltag in einer Kultur der Digitalität zu gestalten.

beWirken ist eine gemeinnützige Organisation mit der Mission, gemeinsam Schule zu verändern. Mit Formaten wie Lehrkräftefortbildung, Schülerworkshops und der Begleitung von Schulentwicklungsprozessen unterstützt beWirken Schulen, Lehrkräfte und Schulleitungen auf ihrem individuellen Weg hin zu einer zeitgemäßen Lernkultur. 

Über den Referenten: Jonas David Lohse studierte Berufsschullehramt für Sozialpädagogik und arbeitete früher mit Jugendlichen aus dysfunktionalen Familien. Er ist Referent für Lehrkräftefortbildung bei beWirken und beschäftigt sich intensiv mit den pädagogischen und didaktischen Möglichkeiten digitaler Lernräume.

Die Anmeldung erfolgt über das unten verlinkte Formular.


Zielgruppe: Lehrkräfte an beruflichen Schulen

Referenten: Jonas David Lohse

Link: https://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/17e27954b06f492d96e86fdb41a04d9a

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

 

Einführung in die Nutzung von BigBlueButton (BBB)

Zur Kalenderansicht

 

Weiter: Abrufveranstaltungen