Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Angebotsübersicht Unterstützungsangebote

Seminare Angebotsübersicht
Zur Kalenderansicht

 

Von Eliza bis ChatGPT - Eine Einführung in die Künstliche Intelligenz

Montag, 06.03.2023, 15:00

Ende der Veranstaltung: 16:00 Uhr

"Eliza" war in der 1960er Jahren ein bemerkenswertes Programm, das einen Psychotherapeuten simulierte. Es begrüßte die Ratsuchenden mit der vielversprechenden Frage "Was hast du auf dem Herzen?", hielt sich dann aber mit zielführenden Antworten zurück.

In den vergangenen Jahren haben ChatBots dank Künstlicher Intelligenz (KI) einen gewaltigen Sprung gemacht. "ChatGPT" führt aktuell zu einem medialen Hype von KI.

In dieser Veranstaltung werden die technischen Hintergründe von KI an Beispielen veranschaulicht um einen sachlichen Blick zu ermöglichen und KI zu entmystifizieren. Und keine Sorge: Sie müssen kein Informatikstudium absolviert haben, um Begriffe wie "Neuronale Netze" zu verstehen.

Sie können ohne Voranmeldung teilnehmen. Die Veranstaltung findet online unter https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/and-95d-xtr-wpw statt.

Keine Zielgruppe angegeben

Referenten: Andreas Koch

Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/and-95d-xtr-wpw

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

"Im Klassenzimmer und doch auch digital"

Montag, 06.03.2023, 16:00

Wie kann man das LMS Moodle auch im Präsenzunterricht einsetzen.

Dabei decke ich verschiedene Szenarien ab.

  • Nur die Lehrkraft hat ein Gerät
  • die Schülerinnen und Schüler haben zu Hause die Geräte (klassische Hausaufgabenzeit)
  • in der Schule gibt es für die Schülerinnen und Schüler Geräte.

Dauer:

16:00 bis 17:00 Uhr

Zielgruppe: Lehrkräfte alles Schulen

Referenten: Ralf Weinert

Link: https://moodle.lehrerfortbildung-bw.de/course/view.php?id=728

Passwort zur Teilnahme: Moodle.1n.Praesenz

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

MOOC Bildungsplan Lernen/ GENT - Teil A Einführung

Montag, 06.03.2023, 16:00

Onlinesprechstunde zum Selbstlernkurs zur Einführung in die neuen Bildungspläne Lernen und Geistige Entwicklung. Schwerpunkt Modul 3: Teil A Einführung. Über einen Zeitraum von 2 Wochen werden von Montag bis Donnerstag jeweils von 16:00 - 17:00 Uhr Onlinesprechstunden zu den jeweiligen Modulen des Selbstlernkurses zur Einführung in den Bildungsplan Lernen und GENT angeboten. Der Selbstlernkurs ist unter mooc.lehrerfortbildung-bw.de abrufbar. 


Zielgruppe: Inklusion und Förderschwerunkte L und GENT

Referenten: Johanna Rosner, Melanie Süvern

Link: https://kvgl.lehrerfortbildung-bw.de/b/mel-ncu-fmo-bla

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

IMPULSE: Über Dogmen guten Lehrens und Lernens: Warum sie falsch sind und was angemessenere Sichtweisen wären.

Montag, 06.03.2023, 16:00

Die Veranstaltung endet um 17:00.

Es werden Fehlannahmen (Dogmen) über Fragen des Lehrens und Lernens diskutiert, die in öffentlichen, aber auch in fachlichen Diskussionen immer wieder zum Vorschein kommen. Im Vortrag werden drei dieser Dogmen diskutiert. Das Konstruktivismus- und Aktivitätsdogma besteht darin, Lernarrangements ungerechtfertigter Weise in solche einzuteilen, die entweder passives oder aber konstruktives und aktives Lernen fördern; diese Einteilung resultiert in Paradoxien und hilft wenig dabei, bei Schülerinnen und Schülern produktive Arten von Lernaktivität zu fördern. Das Dogma des "guten Unterrichts" spiegelt sich in der Annahme wider, dass es DEN guten Unterricht gibt; es gibt jedoch ganz unterschiedliche Arten guten Unterrichts. Das Mediendogma nimmt an, dass neue Medien an sich einen Nutzen für das Lernen haben, speziell bei Schülerinnen und Schülern, die mit neuen Medien aufgewachsen sind (z. B. Lernen über Videos à la YouTube). Es wird erläutert, warum diese Dogmen zu ungünstiger Gestaltung von Unterricht verleiten können und was man diesen Dogmen als sinnvolle Sichtweisen entgegensetzen kann.

Referent
Alexander Renkl ist Professor für Pädagogische und Entwicklungspsychologie an der Universität Freiburg. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der kognitiven Lernprozesse, wie Beispielbasierten Lernens, der Lernstrategien und des Multimedialen Lernens, wie z. B. Wissensvermittlung durch Videobeispiele. Nach dem Psychologie-Studium in Aachen und Marburg, arbeitete Alexander Renkl am Max-Planck-Institut München und promovierte an der Universität Heidelberg. Anschließend lehrte und forschte er an der Universität München und habilitierte schließlich in Pädagogischer Psychologie an der Universität Schwäbisch-Gmünd. Seit 1999 ist er Professor an der Universität Freiburg.

Eine Anmeldung über untenstehenden Link ist erforderlich.

Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

Referenten: Prof. Dr. Alexander Renkl

Link: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/b08ebfcce1de4edea51e0b00e3a09b61

Bitte kontrollieren Sie in der Beschreibung der Veranstaltung, ob eine Anmeldung vorgesehen ist. Wenn nicht, dann betreten Sie den Raum über den Link zur angegebenen Zeit.

Diese Veranstaltung verpasst? Problemanzeige? Feedback

 

 

Einführung in die Nutzung von BigBlueButton (BBB)

Zur Kalenderansicht

 

Weiter: Abrufveranstaltungen