Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­zess­ma­nage­ment – Ver­tie­fung


Ziel­grup­pe: Mit­glie­der der Schul­lei­tung und Ver­ant­wort­li­che für das Pro­zess­ma­nage­ment

2 – 3 Per­so­nen je Schu­le

Dauer: 2 Tage

 

In der Ein­stiegs­pha­se von OES haben sich viele Schu­len zu-nächst mit Ana­ly­se, Zie­len, Be­schrei­bung und Do­ku­men­ta­ti­on von schu­li­schen Pro­zes­sen be­schäf­tigt.
In einer ver­tie­fen­den Be­trach­tung wer­den wich­ti­ge Fra­gen der Wirk­sam­keit und Steue­rung des schu­li­schen Pro­zess­ma­nage­ments re­flek­tiert. In die­sem Zu­sam­men­hang kom­men nicht nur die tech­ni­schen, son­dern vor allem die so­zi­al­kom­mu­ni­ka­ti­ven Pro­zes­se in den Blick. Dar­über hin­aus wer­den Mög­lich­kei­ten für eine kon­ti­nu­ier­li­che Aus­rich­tung der Qua­li­täts­ent­wick­lung er­ar­bei­tet.
The­ma­ti­siert wer­den we­sent­li­che As­pek­te eines stra­te­gisch aus­ge­rich­te­ten Pro­zess­ma­nage­ments wie Auf­ga­ben, Ver­ant­wort­lich­kei­ten sowie not­wen­di­ge In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­struk­tu­ren und deren Pfle­ge.
Die Teil­neh­mer haben Ge­le­gen­heit, ihre bis­he­ri­gen Er­fah­run­gen zum Thema ein­zu­brin­gen und Ent­wick­lungs­im­pul­se auf­zu­neh­men.