Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

L*a*b-Sys­tem

Das L*a*b-Mo­dell ent­stand aus einem Mo­dell, wel­ches be­reits seit 1931 von der CIE (Com­mis­si­on In­ter­na­tio­na­le d'Eclai­ra­ge) als in­ter­na­tio­na­le Norm zur Farb­mes­sung er­klärt wurde. Die­ses Mo­dell wurde 1976 ver­bes­sert und nennt sich seit­her CIE L*a*b.

Der große Vor­teil von L*a*b-Far­ben liegt in ihrer Ge­rä­te­un­ab­hän­gig­keit. Bei der Er­stel­lung der Farb­da­ten eines Fotos oder einer Gra­fik oder deren Wie­der­ga­be er­hält man kon­sis­ten­te Far­ben, un­ab­hän­gig von den Ein- und Aus­ga­be­ge­rä­ten (Scan­ner, Com­pu­ter, Bild­schirm, Dru­cker).

Auch die L*a*b-Far­ben wer­den durch drei Fak­to­ren be­stimmt:

  • L = Lu­mi­nanz- oder Hel­lig­keits­kom­po­nen­te zwei Farb­kom­po­nen­ten:
  • a-Kom­po­nen­te (von Grün bis Rot)
  • b-Kom­po­nen­te (von Blau bis Gelb).

Für die Farbe Weiß wird der Lu­mi­nanz­wert mit 100 an­ge­ge­ben, für Schwarz ist er 0. Die Farb­wer­te spie­len bei die­sen bei­den Ex­tre­men keine Rolle mehr.

Die bei­den Farb­kom­po­nen­ten kön­nen Werte zwi­schen -128 und 127 an­neh­men.

Sind beide Farb­wer­te = 0 er­hält man ein Grau. Die Hel­lig­keit die­ses Graus be­stimmt der Lu­mi­nanz­wert.

Ist der Wert der a-Kom­po­nen­te (von Grün bis Rot) = 0 kön­nen nur Farb­tö­ne im Be­reich Blau bis Gelb in der Hel­lig­keit von Weiß bis Schwarz dar­ge­stellt wer­den.

Ist der Wert der b-Kom­po­nen­te (von Blau bis Gelb) = 0 kön­nen nur Farb­tö­ne im Be­reich Grün bis Rot in der Hel­lig­keit von Weiß bis Schwarz dar­ge­stellt wer­den.

Für alle an­de­ren Farb­nu­an­cen sind alle drei Kom­po­nen­ten be­tei­ligt.

Far­bein­stel­lung am PC

Far­bein­stel­lung im L*a*b-Sys­tem in Adobe Pho­to­shop

In der Bild­be­ar­bei­tung Adobe Pho­to­shop kann man auf 5 ver­schie­de­ne Arten Far­ben de­fi­nie­ren:

RGB-Sys­tem

im Ein­stell­be­reich unten links

 

CMYK-Sys­tem

im Ein­stell­be­reich unten rechts

 

HSB-Sys­tem

im Ein­stell­be­reich mit­tig links

 

Lab-Sys­tem

im Ein­stell­be­reich mit­tig rechts

 

vor­de­fi­nier­te Far­ben wie Pan­to­ne etc.

über den But­ton "Ei­ge­ne"

 

In der un­ten­ste­hen­den Ab­bil­dung ist für das L*a*b-Sys­tem er­kenn­bar, dass mit dem ver­ti­ka­len Schie­be­reg­ler die a-Kom­po­nen­te (Ra­dio­but­ton ak­ti­viert) ein­stell­bar ist. Der ein­ge­stell­te Farb­ton fin­det sich im lin­ken Farb­feld (kreis­för­mi­ge Mar­kie­rung). Die Aus­wahl er­folgt durch Kli­cken in die Farb­flä­che oder durch Ein­stel­lung der Farb­wer­te in den Text­fel­dern. Durch Um­schal­ten mit dem Ra­dio­but­ton kann auch die b-Kom­po­nen­te oder die Lu­mi­nanz auf den Schie­be­reg­ler ge­legt wer­den.

Durch die An­wahl von R, G oder B kann auf das RGB-Sys­tem um­ge­stellt wer­den, durch H, S oder B auf das HSB-Sys­tem. Alle Farb­wer­te wer­den immer au­to­ma­tisch in den ent­spre­chen­den Wer­ten der an­de­ren Sys­te­me dar­ge­stellt.

Ein­stel­lung der Far­ben nach ver­schie­de­nen Farbsys­te­men bei Adobe Pho­to­shop