Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

HSB-Sys­tem

Jede Farb­nu­an­ce kann über drei Ei­gen­schaf­ten Farb­ton (Hue), Sät­ti­gung (Sa­tu­ra­ti­on) und Hel­lig­keit (Bright­ness) de­fi­niert und be­schrie­ben wer­den. Das HSB-Sys­tem baut auf die­sen drei Grund­merk­ma­len von Far­ben auf. Die­ses Sys­tem ist sehr eng ver­wandt mit dem HSL-Sys­tem . Der größ­te Un­ter­schied liegt im 3. Pa­ra­me­ter, der Sät­ti­gung (Sa­tu­ra­ti­on) und der Hel­lig­heit (Light­ness). Viele PC-Pro­gram­men un­ter­stütz­ten ent­we­der das HSB- oder das HSL-Sys­tem .

Farb­ton
(Hue)

Die Far­ben sind auf einem Farb­kreis an­ge­ord­net. Die Farb­ton­ein­stel­lung er­folgt durch Wei­ter­dre­hen auf eine der be­nach­bar­ten Farb­wer­te. So kann z.B. ein Blau in Rich­tung Cyan und Grün oder in Rich­tung Vio­lett und Rot ver­scho­ben wer­den.

Der Farb­ton wird als Po­si­ti­on auf dem Stan­dard-Farb­kreis an­ge­ge­ben und daher in Wer­ten zwi­schen 0° und 360° aus­ge­drückt. Oft wird der Farb­ton auch ver­bal mit dem Namen der Farbe (z.B. Gelb, Oran­ge oder Rot) an­ge­ge­ben.

 

Sät­ti­gung
(Sa­tu­ra­ti­on)

Eine Farbe ist ge­sät­tigt, wenn sie weder in ihrer Rein­heit noch in ihrer Leucht­kraft ge­stei­gert wer­den kann.

Die Far­ben grö­ßer Sät­ti­gung sind:

Pri­mär­far­ben

Se­kun­där­far­ben

Spek­tral­far­ben

Diese Far­ben sind auf dem Farb­kreis außen am Rand an­ge­ord­net.

Vom Sät­ti­gungs­grad einer Farbe ist es ab­hän­gig, ob wir einen Farb­ton als satt und kräf­tig oder als matt und schwach emp­fin­den.

Die Sät­ti­gung wird ver­min­dert durch Zu­mi­schen von :

  • Schwar­zan­tei­len
  • Grau­an­tei­len
  • An­tei­len der Kom­ple­men­tär­far­be

Die Sät­ti­gung be­schreibt also das Ver­hält­nis zwi­schen Farbe und Grau­an­teil. Sie wird als Pro­zent­wert zwi­schen einem mehr oder we­ni­ger hel­len Grau (0%) und voll ge­sät­tig­ter oder schwarz­ge­trüb­ter Farbe(100 %) an­ge­ge­ben. Auf dem Farb­kreis nimmt die Sät­ti­gung also vom Rand zur Mitte hin zu.

 

Hel­lig­keit
(Bright­ness)

Die Hel­lig­keit gibt die Schwarz­trü­bung der Farbe an und wird als Pro­zent­wert zwi­schen 0 % (Schwarz) und 100 % (voll ge­sät­tig­te oder auf­ge­hell­te Farbe) an­ge­ge­ben.


Am Rech­ner wer­den die Far­ben also de­fi­niert durch:

  • H steht für Hue (Farb­ton), Farb­tö­ne wer­den ent­spre­chend dem Farb­kreis mit einem Win­kel zwi­schen  0° und 359° an­ge­ge­ben.

  • S für Sa­tu­ra­ti­on (Sät­ti­gung), Pro­zent­wer­te zwi­schen 0% und 100%

  • B für Bright­ness (Hel­lig­keit), Pro­zent­wer­te zwi­schen 0% und 100%

Die leuch­ten­den, ge­sät­tig­ten Far­ben las­sen sich nur er­rei­chen, wenn Sät­ti­gung (Sa­tu­ra­ti­on) und Hel­lig­keit (Bright­ness) auf 100% ein­ge­stellt wer­den.

Far­bein­stel­lung am PC

Far­bein­stel­lung im HSB-Sys­tem in Adobe Pho­to­shop

In der Bild­be­ar­bei­tung Adobe Pho­to­shop kann man auf 5 ver­schie­de­ne Arten Far­ben de­fi­nie­ren:

RGB-Sys­tem

im Ein­stell­be­reich unten links

 

CMYK-Sys­tem

im Ein­stell­be­reich unten rechts

 

HSB-Sys­tem

im Ein­stell­be­reich mit­tig links

 

Lab-Sys­tem

im Ein­stell­be­reich mit­tig rechts

 

vor­de­fi­nier­te Far­ben
wie Pan­to­ne etc.
über den But­ton "Ei­ge­ne"

In der un­ten­ste­hen­den Ab­bil­dung ist für das HSB-Sys­tem er­kenn­bar, dass mit dem ver­ti­ka­len Schie­be­reg­ler der Farb­ton Hue (Ra­dio­but­ton ak­ti­viert) ein­stell­bar ist. Der ein­ge­stell­te Farb­ton fin­det sich im lin­ken Farb­feld oben rechts wie­der. In der Ver­ti­ka­len sehen wir die Sät­ti­gungs- (Sa­tu­ra­ti­on-) Ein­stell­mög­lich­kei­ten, in der Ho­ri­zon­ta­len die Hel­lig­keits- (Bright­ness-) Ein­stell­mög­lich­kei­ten. Die Aus­wahl er­folgt durch Kli­cken in die Farb­flä­che oder durch Ein­stel­lung der Farb­wer­te in den Text­fel­dern. Durch Um­schal­ten mit dem Ra­dio­but­ton kann auch die Sät­ti­gungs­ach­se auf den Schie­be­reg­ler ge­legt werde, die Flä­che bil­det dann die Farb­ton- (Hue-) Hel­lig­keit- (Bright­ness-) Ebene ab oder man wählt die Hel­lig­keit (Bright­ness) auf den Schie­be­reg­ler und er­hält damit eine Farb­ton-Sät­ti­gungs-Ebene.

Durch die An­wahl von R, G oder B kann auf das RGB-Sys­tem um­ge­stellt wer­den, durch L, a oder b auf das Lab-Sys­tem. Alle Farb­wer­te wer­den immer au­to­ma­tisch in den ent­spre­chen­den Wer­ten der an­de­ren Sys­te­me dar­ge­stellt.

Ein­stel­lung der Far­ben nach ver­schie­de­nen Farbsys­te­men bei Adobe Pho­to­shop