Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

WeKan

All­ge­mei­nes

Das quell­of­fe­ne Pro­gramm WeKan – eine Al­ter­na­ti­ve zu Trel­lo – kann auf ei­ge­nen Ser­vern ge­hos­tet wer­den. Dazu ste­hen auf der Pro­jekt-Seite viel­fäl­ti­ge In­stal­la­ti­ons­pa­ke­te be­reit. Neben der Mög­lich­keit den Quell­code ein­zu­se­hen und ggf. auch zu ver­än­dern, steht bei die­ser Lö­sung die Da­ten­si­cher­heit im Fokus.

An­ders als z.B. Task­Cards oder Next­cloud Deck fo­kus­siert sich die Funk­tio­na­li­tät von WeKan aus­schließ­lich auf Kan­ban-Boards. Es gibt weder an­de­re Dar­stel­lungs­ar­ten von In­for­ma­tio­nen (wie bei Task­Cards), noch eine In­te­gra­ti­on in eine um­fas­sen­de Kol­la­bo­ra­ti­ons­platt­form (wie bei Next­cloud).

Be­son­ders her­vor­zu­he­ben

  • Zu­gang zu Boards je nach Ein­stel­lung mit­tels Be­nut­zer­kon­to oder öf­fent­lich
  • Ver­schlag­wor­tung von Kar­ten
  • Such- und Fil­ter­funk­ti­on: z.B fäl­li­ge Kar­ten, ei­ge­ne Kar­ten
  • zeit­sen­si­ble Kar­ten: Ka­len­der- und Ter­min­über­sicht
  • ein­stell­ba­re Be­nach­rich­ti­gungs­funk­ti­on be­züg­lich Än­de­run­gen im Board (Stumm­schal­ten ver­füg­bar)
  • Kar­ten einer Per­son zu­wei­sen
  • Swim­la­nes
  • meh­re­re Lis­ten und Kar­ten auf ein­mal be­ar­bei­ten
  • Ex­port als CSV, JSON und HTML
  • Im­port von Trel­lo und CSV/TSV
  • Vor­la­gen-Funk­ti­on für Boards, Lis­ten oder Kar­ten
  • De­fi­ni­ti­on von ei­ge­nen Fel­dern auf Kar­ten als Text, Zahl, Datum, Kon­troll­käst­chen oder Drop­down­aus­wahl (auch nach­träg­lich hin­zu­füg­bar)
  • selbst de­fi­nier­ba­re Re­geln (Au­to­ma­ti­sie­rung)
  • Spra­che der Platt­form kann in­di­vi­dua­li­siert wer­den (nicht aber pinn­wand-spe­zi­fisch)
  • Ar­chiv-Funk­ti­on für Boards, Lis­ten und Kar­ten
  • WIP-Li­mits ein­stell­bar (WIP: Work in pro­gress; be­deu­tet: ma­xi­ma­le Zahl von Kar­ten in einer Liste)
  • Links zu ein­zel­nen Boards oder Kar­ten mög­lich
  • aus­führ­li­che Be­ar­bei­tungs-Pro­to­kol­lie­rung für Boards und Kar­ten (aus­blend­bar)

Ak­tu­ell nicht ver­füg­bar

Stand 2024-07 ste­hen die fol­gen­den Funk­tio­nen zur Ver­fü­gung:

  • Edi­tie­ren des In­halts für Be­nut­zer sper­ren
  • Vor­schau der An­hän­ge in der Karte (außer Bild­da­tei­en)
  • um­fas­sen­de Ab­stim­mungs­mög­lich­kei­ten (nur dafür/da­ge­gen)
  • Text­edi­tor für Kar­ten-Be­schrei­bun­gen oder -Titel
  • au­to­ma­ti­sche Ar­chi­vie­rung an­ge­lau­fe­ner Kar­ten
  • Ord­ner­sor­tie­rung für er­stell­te Boards (nur mar­kie­ren mit­tels Stern mög­lich)
  • ein­fa­che Ein­bet­tung in an­de­re Platt­for­men

Ge­dan­ken zum schu­li­schen Ein­satz

WeKan ist ein sehr kom­plet­tes Kan­ban-Board, das seine Stär­ken ein­deu­tig in kom­ple­xen Sze­na­ri­en aus­spielt. So muss die Vor­ge­hens­wei­se beim Ein­satz von WeKan ver­ein­heit­licht sein und auch kon­se­quent an­ge­wandt wer­den. Ist dies nicht der Fall, wer­den Be­nut­zer die Kom­ple­xi­tät und Viel­schich­tig­keit schwer über­bli­cken kön­nen und u.U. dem Ein­satz des Pro­gramms ab­leh­nend ge­gen­über­ste­hen.

Sehr hilf­reich sind die Mög­lich­kei­ten der An­pas­sung (An­le­gen von Re­geln und be­nut­zer­de­fi­nier­ten Fel­dern), die Mög­lich­kei­ten Kar­ten di­rekt zu ver­lin­ken sowie die Be­nach­rich­ti­gungs­funk­ti­on.

Somit eig­net WeKan sich für den Ein­satz in in­ten­siv zu­sam­men­ar­bei­ten­den Grup­pen mit vie­len Teil­auf­ga­ben oder in tech­ni­kaf­fi­nen Grup­pen. Für den Ein­satz im Un­ter­richt ist es we­ni­ger ge­eig­net, da der As­pekt des Ver­wal­tens von In­for­ma­tio­nen im Ver­gleich zum Be­reit­stel­len von In­hal­ten und In­for­ma­tio­nen sehr stark aus­ge­prägt ist.

Es soll­te nicht ver­ges­sen wer­den, dass das Hos­ting selbst über­nom­men wer­den muss. Es be­darf also eines Be­treu­ers auf der Netz­werk-Seite sowie einer Hard­ware­in­fra­struk­tur. Zwar kann man ein Kan­ban-Board aus WeKan nicht als iFrame in einer an­de­ren Platt­form dar­stel­len, es gibt al­ler­dings eine Schnitt­stel­le nach REST.

Wei­ter zu Next­cloud Deck