Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

3D-Bild an­se­hen

Ihr ers­tes 3D-Bild ist nun fer­tig. Zum Be­trach­ten des Bil­des mit einem räum­li­chen Wahr­neh­mungs­ef­fekt brau­chen Sie nun nur noch Ihre Anagly­phen­bril­le (Va­ri­an­te Rot/Cyan oder Rot/Blau) auf­set­zen:

  • Bril­le auf­set­zen und auf roter Fil­ter links / blau­er Fil­ter rechts ach­ten.
  • An­schau­en.

3D Bild

Beispielbild

Der 3D Ef­fekt ist umso bes­ser, je prä­zi­ser die Bild­aus­schnit­te zu­ein­an­der pas­sen. Ins­be­son­de­re ver­ti­kal ver­scho­be­ne Bil­der er­zeu­gen sonst nach einer ge­wis­sen Zeit ein Schwin­del­ge­fühl oder Kopf­weh. Auch hier gilt: Übung macht den Meis­ter

Sie kön­nen die 3D-Bil­der üb­ri­gens auf jedem be­lie­bi­gen Me­di­um dar­stel­len, also am Mo­ni­tor, am Fern­se­her, am Bea­mer, sie am Farb­dru­cker aus­dru­cken oder einen Fo­to­ab­zug ma­chen las­sen.

Bitte be­ach­ten Sie, dass bei ei­ni­gen Per­so­nen die vi­su­el­le räum­li­che Wahr­neh­mung wegen un­ter­schied­li­chen Fehl­sich­tig­kei­ten ge­stört sein kann. Und jetzt, viel Spaß beim ei­ge­nen Aus­pro­bie­ren.