Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

3D-Bil­der er­stel­len - Kurz­an­lei­tung

Das Thema 3D-Bil­der ist in aller Munde. Im Kino, als Fotos, selbst zu Hause auf dem hei­mi­schen Bild­schirm ist das räum­li­che Dar­stel­len von Fil­men und Fotos auf dem Vor­marsch und er­hält Ein­zug in die Me­di­en­welt.

Banner

Also warum auch nicht im Un­ter­richt? Warum nicht ...

  • 3D-Fotos von Pflan­zen für eine na­tur­wis­sen­schaft­li­che Prä­sen­ta­ti­on er­stel­len?
  • im Kunst­un­ter­richt ein Fo­to­pro­jekt in 3D um­set­zen?
  • tech­ni­sche Ge­rä­te plas­tisch dar­stel­len?
  • Ge­bäu­de für ein Ar­chi­tek­tur­pro­jekt drei­di­men­sio­nal er­fas­sen und dar­stel­len?

Um selbst mit Schü­ler/innen 3D-Bil­der her­zu­stel­len, be­darf es aber nicht un­be­dingt einer teu­ren Spe­zi­al­aus­stat­tung. Sie kön­nen selbst mit einer ganz nor­ma­len Fo­to­ka­me­ra 3D-Bil­der her­stel­len. Wie das geht, er­fah­ren Sie in die­ser An­lei­tung. Sie er­läu­tert Ihnen Schritt für Schritt die ein­zel­nen Weg­punk­te bis zum fer­ti­gen 3D-Bild.

  1. Tech­ni­sche Aus­stat­tung
  2. Auf­nah­men ma­chen
  3. Bild­be­ar­bei­tung für Anagly­phen­bril­le
  4. 3D-Bild an­se­hen

Zum ers­ten Schritt Tech­ni­sche Aus­stat­tung