Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tech­ni­sche Aus­stat­tung

Zur Er­zeu­gung von drei­di­men­sio­nal wir­ken­den Fotos oder Gra­fi­ken be­nö­ti­gen Sie über­ra­schend wenig an tech­ni­scher Aus­stat­tung. Jede üb­li­che Di­gi­tal­ka­me­ra ist ge­eig­net. Sie be­nö­ti­gen also keine spe­zi­el­le 3D-Ka­me­ra mit zwei ein­ge­bau­ten Lin­sen. Der Trick be­steht näm­lich darin, dass Sie mit einer Ka­me­ra ein­fach zwei Fotos nach­ein­an­der ma­chen und diese dann mit einer Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware über­ein­an­der mon­tie­ren. Kurz­um, Sie brau­chen:

  • Di­gi­tal­ka­me­ra
  • Sta­tiv
  • Op­tio­nal Sta­tiv­schie­ne / Ste­reo­schlit­ten
  • Anagly­phen­bril­le (Rot/Cyan)
  • Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware GIMP

Kamera

Brille

Für de­ckungs­glei­che Bil­der emp­fiehlt es sich mit einem Sta­tiv in Kom­bi­na­ti­on mit einer Sta­tiv­schie­ne / einem Ste­reo­schlit­ten zu ar­bei­ten. Eine Sta­tiv­schie­ne / ein Ste­reo­schlit­ten er­laubt das ex­ak­te Ver­schie­ben der Ka­me­ra ohne Hö­hen­un­ter­schied um den ge­wünsch­ten Wert von etwa 6,5cm.

Stativschiene

Zum zwei­ten Schritt Auf­nah­men ma­chen