Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Screen­shots mit Hard­co­py


Laden Sie sich das Pro­gramm von der Hard­co­py-Seite her­un­ter [2.2 MB] und in­stal­lie­ren Sie es durch Dop­pel­klick auf die Datei "hc.​exe".

Wäh­rend der In­stal­la­ti­on soll­ten Sie ent­schei­den, ob Sie einen Ein­trag von Hard­co­py in den Au­to­start­ord­ner wün­schen: Wol­len Sie nur ge­le­gent­lich Screen­shots an­fer­ti­gen, dann ist das nicht zu emp­feh­len.

 

Erste Kon­fi­gu­ra­ti­ons­schrit­te

Über Start­tas­te/Pro­gram­me oder einen Rechtsklick auf das HC Icon im Sys­tem­tray (bei der Sy­tem­uhr) öff­nen Sie das Pro­gramm­fens­ter von HC.

 

Auf­fäl­lig ist zu­erst das grüne oder blaue Dru­cker­sym­bol, das nach der In­stal­la­ti­on von HC in allen Ti­tel­zei­len der Fens­ter und Dia­log­bo­xen zu fin­den ist.

HC Programmfenster

Im Rah­men der Kon­fi­gu­ra­ti­on kön­nen Sie sich nun ent­schei­den, ob Sie die­ses Sym­bol nut­zen wol­len oder nicht.

Zur Kon­fi­gu­ra­ti­on von HC kli­cken Sie im Pro­gramm­fens­ter auf [Ein­stel­lun­gen][Funk­tio­nen].

HC Funktionenmenü

In die­sem Menü kön­nen Sie nun ein­zel­nen Tas­ten Funk­tio­nen von HC zu­ord­nen oder diese Funk­tio­nen auch aus­schal­ten. Das blaue oder grüne Dru­cker­sym­bol wer­den Sie wie folgt los oder ord­nen die­sem eine be­stimm­te Funk­ti­on zu:

HC Symbolkonfiguration Kli­cken Sie auf das fol­gen­de Sym­bol und an­schlie­ßend auf [Wei­ter].

 

Im zwei­ten Fens­ter des Funk­tio­nen­me­nüs legen Sie fest, was HC tun soll, wenn Sie auf das blaue oder grüne Icon in der Fens­ter­leis­te kli­cken. Zur Aus­wahl ste­hen fol­gen­de Funk­tio­nen:

  • keine Funk­ti­on zu­ord­nen - Das blaue oder grüne Dru­cker­sym­bol in der Ti­tel­zei­le der Fens­ter und Dia­log­bo­xen ver­schwin­det.
  • den ge­sam­ten Bild­schirm er­fas­sen - Dies ent­spricht fast der Stan­dard­be­le­gung der Taste [DRUCK] auf Ihrer Tas­ta­tur. Durch die Über­ga­be des Bild­schir­min­hal­tes an HC ste­hen Ihnen jetzt aber die Pro­gramm­funk­tio­nen von HC zur Ver­fü­gung.
  • das ak­ti­ve Fens­ter er­fas­sen. Diese Op­ti­on emp­fiehlt sich, wenn Sie das Dru­cker­sym­bol in der Ti­tel­leis­te nut­zen wol­len.
  • den Ar­beits­be­reich - also den In­halt eines Fens­ters - er­fas­sen
  • ein Recht­eck für die Aus­wahl eines be­stimm­ten Be­rei­ches auf dem Bild­schirm ein­blen­den
  • ein Ob­jekt aus­wäh­len - Damit sind Teile von Pro­gramm­fens­tern wie ein­zel­ne Sym­bolleis­ten etc. ge­meint.
  • Auf­ruf des Scan­nen Dia­logs Ihres Rech­ners
  • den Bild­schir­min­halt eines Po­cket PCs , der am Rech­ner an­ge­schlos­se­nen ist, auf­neh­men.

Kli­cken Sie auf [Wei­ter], wenn Sie Ihre Ein­stel­lun­gen vor­ge­nom­men haben.

HC Konfigurationsmenü

Im nächs­ten Fens­ter kön­nen Sie ein­stel­len, was HC tun sol­len, nach­dem Sie auf das blaue oder grüne Dru­cker­sym­bol ge­klickt haben:

Stan­dard ist, dass HC den Screen­shot nun an Ihren Stan­dard­dru­cker über­gibt. Durch ent­fer­nen der Check­box bei [Dru­cken] schal­ten Sie diese Funk­ti­on aus. Für den An­fang emp­fiehlt es sich, die Check­box bei [Hard­co­py Fens­ter öff­nen] zu set­zen. Sie kön­nen dann je­weils ent­schei­den, was genau mit Ihrem Screen­shot pas­sie­ren soll, und kön­nen hier­zu die Menüs in HC Haupt­fens­ter nut­zen.

Im hier ab­ge­bil­de­ten Screen­shot wurde noch die Check­box vor ['Si­chern unter ...' auf­ru­fen] ak­ti­viert, damit im HC Haupt­fens­ter gleich ein Name und Spei­cher­ort für den Screen­shot fest­ge­legt wer­den kann. Des Wei­te­ren wurde im Bei­spiel­fall das For­mat des ab­zu­le­gen­den Bil­des von "HCP Hard­co­py (Bit­map)" auf "JPG Jpeg In­ter­chan­ce (Stan­dard)" ge­setzt, weil JPGs we­ni­ger Platz auf der Fest­plat­te brau­chen, als BMPs..

Die Funk­ti­on der Check­box [Auf­ru­fen Tool] er­schließt sich erst im Zu­sam­men­hang mit den Ein­stel­lun­gen im Menü [Ein­stel­lun­gen][Funk­tio­nen], das hier kurz er­läu­tert wird.

Kli­cken Sie dann auf [Wei­ter].

HC Funktionenmenü Was tun Einstellungen

Im letz­ten Fens­ter des Funk­tio­nen­me­nüs kön­nen Sie unter an­de­rem noch an­ge­ben, ob der Maus­zei­ger in Ihren Screen­shots zu sehen sein soll (Check­box [Maus­zei­ger ein­fü­gen]) und wie HC mit Far­ben um­ge­hen soll. Kli­cken Sie zum Ab­schluss auf [Fer­tig stel­len].

HC Funktionenmenü Mauszeiger

HC mel­dent dann im Sys­tem­tray, dass Ihre Ein­stel­lun­gen ge­spei­chert wor­den sind. Diese Vor­ge­hens­wei­se müs­sen Sie an­schlie­ßend für alle von Ihnen ge­wünsch­ten Tas­ten wie­der­ho­len, denen Sie Funk­tio­nen von HC zu­ord­nen wol­len. Nur als Hin­weis sei hier er­wähnt, dass Sie ver­schie­de­ne Ein­stel­lungs­sets in HC an­le­gen kön­nen, zwi­schen denen Sie dann kom­for­ta­bel um­schal­ten kön­nen - siehe Drop­down­lis­te [Ein­stel­lungs-Set].

Ein Vor­schlag für die Tas­ten­be­le­gung:

Konfiguration von HC - meine Einstellungen

Zur Be­schrei­bung der Ein­stel­lun­gen im Menü [Ein­stel­lun­gen][Op­tio­nen]