Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Screen­shot-Pro­gram­me

Screen­shots mit Bord­mit­teln

Die ein­fachs­te und schnellst Art zu einem Screen­shot zu kom­men, ist ein Druck auf die Taste [Druck(en)] oder auch [Print Screen] in der obe­ren, rech­ten Ecke Ihrer Tas­ta­tur. Der In­halt des ge­sam­ten Bild­schirms wird dann in die Zwi­schen­ab­la­ge ko­piert.

Mit der Tas­ten­kom­bi­na­ti­on [ALT] + [DRUCK] kön­nen Sie das ak­ti­ve Fens­ter ko­pie­ren.

Jetzt kön­nen Sie den Bild­schir­min­halt z.B. in Paint ein­fü­gen, das sich auf (fast) allen Win­dows­in­stal­la­tio­nen fin­den lässt.

Einfügen in Paint Bei Win­dow­sXP fin­den Sie Paint z.B. unter [Start][Alle Pro­gram­me][Zu­be­hör][Paint].

In Paint fügen Sie den In­halt der Zwi­schen­ab­la­ge über das Menü [Be­ar­bei­ten][Ein­fü­gen] oder die Tas­ten­kom­bi­na­ti­on [Strg][V] ein und spei­chern den Screen­shot auf der Fest­plat­te.

Bitte be­ach­ten Sie das Da­tei­for­mat im Spei­chern­dia­log: Paint ver­wen­det in der Grund­ein­stel­lung das For­mat BMP, das sehr viel Spei­cher­platz ver­braucht. Sie kön­nen aber unter [Da­tei­typ] auch jpg ein­stel­len.

Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie den In­halt der Zwi­schen­ab­la­ge auch gleich in Word, Power­Point oder an­de­ren Pro­gram­men ein­fü­gen. Der Short­cut [Strg]+[V] für "Ein­fü­gen" funk­tio­niert sys­tem­weit!

Screen­shots mit Free­ware

Weit­aus kom­for­ta­bler er­stel­len Sie Screen­shots mit fol­gen­den Free­ware-Pro­gram­men:

Dark­Shot

Eine Bild­be­ar­bei­tung ist bei die­sem Pro­gramm nicht ent­hal­ten. Es er­mög­licht je­doch das Ar­bei­ten mit Aus­wahl­rah­men, falls Sie z.B. nur einen But­ton oder ein Menü eines Pro­gramms ko­pie­ren wol­len.

Dark­Shot [350KB]

Ir­fan­View

ist mehr als nur ein Screen­s­hot­pro­gramm. Es be­inhal­tet eine klei­ne Bild­be­ar­bei­tung und einen der mäch­tigs­ten und schnells­ten Bil­der­brow­ser des Free­ware-Mark­tes.

Aus­führ­li­che An­lei­tung zum Er­stel­len von Screen­shots mit einem Tu­to­ri­al für das ge­sam­te Pro­gramm.

Xn­View

Der Um­fang die­ses Pro­gram­mes ist ähn­lich groß wie der von Ir­fan­View. Die Free­ware-Ver­si­on von Xn­View kann al­ler­dings noch mehr Bild­for­ma­te - auch RAW Daten vie­ler Di­gi­tal­ka­me­ras - lesen und schrei­ben. Die Screen­s­hot­funk­ti­on ist hier unter [Werk­zeu­ge][Bild­schir­min­halt er­fas­sen ...] zu fin­den.

Her­stel­ler­sei­te Xn­View

Hard­co­py

Eines der um­fang­reichs­ten Screen­s­hot­pro­gram­me mit ein­ge­bau­ter, klei­ner Bild­be­ar­bei­tung ist si­cher­lich Hard­co­py .

Hard­co­py lässt sich fast völ­lig frei kon­fi­gu­rie­ren und er­füllt auch die aus­ge­fal­lens­ten Wün­sche: Screen­shots auf Maus­klick, be­lie­bi­ge Aus­wahl­rah­men, Bil­der­fol­gen, In­te­gra­ti­on in SAP/R3 etc. Eine um­fang­rei­che Do­ku­men­ta­ti­on auf der Web­sei­te des Pro­gram­mes hilft bei der Ein­ar­bei­tung.

Klei­ne Ein­füh­rung in Hard­co­py

Green­shot

ist ein ein­fa­ches, doch sehr ef­fek­ti­ves Screen­s­hot­pro­gramm mit der Mög­lich­keit, Bild­schirm­fo­tos zu an­no­tie­ren.

Her­stel­ler­sei­te Green­shot