Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kurse an­le­gen und lö­schen

1. Ein­füh­rung

Kurse kön­nen von Nut­zer:innen mit der Rolle Kurs­er­stel­ler/in, Ma­na­ger/in und Ad­mi­nis­tra­tor/in er­stellt wer­den. Ge­löscht wer­den kön­nen sie nur durch Nut­zer:innen mit der Rolle Ma­na­ger/in oder Ad­mi­nis­tra­tor/in. Be­schrie­ben wird die Er­stel­lung eines Kur­ses mit den er­for­der­li­chen Ein­stel­lun­gen bzw. das Lö­schen durch den Ad­mi­nis­tra­tor/in.

2. An­le­gen

2.1. Ein­zel­nen Kurs an­le­gen

  • Na­vi­gie­ren Sie als Admin an­ge­mel­det zu Web­site-Ad­mi­nis­tra­ti­on - Kurse - Kurse und Kurs­be­rei­che ver­wal­ten.

  • Im lin­ken Fens­ter­teil sieht man, wel­che Kurs­be­rei­che der Admin schon an­ge­legt hat. Ggf. müs­sen Sie wie bei Kurs­be­rei­chebe­schrie­ben noch Kurs­be­rei­che an­le­gen.
  • Wäh­len Sie im lin­ken Fens­ter­teil den ge­wünsch­ten Kurs­be­reich. Die­ser wird dann in der Kopf­leis­te im rech­ten Fens­ter­teil an­ge­zeigt. Falls in die­sem Kurs­be­reich schon Kurse vor­han­den sind, dann wer­den sie an­ge­zeigt.

  • Wäh­len Sie dort die Schalt­flä­che Neuen Kurs an­le­gen.

  • Zwin­gen­de An­ga­ben (Pflicht­fel­der) sind Voll­stän­di­ger Kurs­na­me und Kur­zer Kurs­na­me und ggf. die Aus­wahl des Kurs­be­reichs.

HIN­WEIS:

Es emp­fiehlt sich von An­fang an Kurs­na­men nach einem be­stimm­ten Mus­ter mit den wich­ti­gen In­for­ma­tio­nen zu ver­ge­ben: Fach, Klas­se, Lehr­kraft und Schul­jahr. Also z.B. M 5a Ml 21/22 als Kurz­na­me und Mathe 5a Mus­ter­leh­rer 21/22 als voll­stän­di­gen Namen. Sinn­vol­ler­wei­se wer­den die In­for­ma­tio­nen des voll­stän­di­gen Kurs­na­mens auch in der Be­schrei­bung hin­ter­legt.

  • Schlie­ßen Sie die Er­stel­lung des Kur­ses mit der Schalt­flä­che Spei­chern und an­zei­gen ab.
  • Sie er­hal­ten fol­gen­de An­sicht, …

  • … in der Sie das Re­gis­ter­blatt Teil­neh­mer/innen und an­schlie­ßend die Schalt­flä­che Nut­zer/innen ein­schrei­ben wäh­len.


  • Wäh­len Sie als ers­tes bei Kurs­rol­le zu­wei­sen die Rolle Trai­ner/in aus.
  • Su­chen Sie dann im Feld Nut­zer/innen aus­wäh­len nach dem An­mel­de­na­men, der in dem Kurs die Trai­ner­rol­le er­hal­ten soll.
  • Ak­ti­vie­ren Sie Nut­zer:innen indem Sie den Namen an­kli­cken (falls ge­wünscht kön­nen Sie wei­te­re meh­re­re Nut­zer:innen als Trai­ner/in ein­schrei­ben).

  • Schlie­ßen Sie die Ein­schrei­bung mit der Schalt­flä­che Aus­ge­wähl­te Nut­zer/innen und glo­ba­le Grup­pen ein­schrei­ben ab.
  • Sie er­hal­ten eine Liste mit den in die­sem Kurs ein­ge­schrie­be­nen Nut­zer:innen sowie deren Rolle und wei­te­ren In­for­ma­tio­nen. Sie kön­nen die Lehr­kraft in­for­mie­ren, dass der Kurs er­stellt ist.

2.2. Meh­re­re Kurse an­le­gen

Auch Kurse kann man mit Hilfe einer CSV-Datei er­stel­len. Dabei han­delt es sich um eine Text-Datei mit einer Liste der an­zu­le­gen­den Kurse.

Als ers­tes muss eine sol­che CSV-Datei er­zeugt wer­den. Diese muss so auf­ge­baut sein, dass Mood­le die Ein­trä­ge rich­tig in­ter­pre­tiert. Die erste Zeile der Datei ent­hält hier­für die Namen der ver­wen­de­ten Fel­der und be­stimmt an wel­cher Stel­le Mood­le ent­spre­chen­de Ein­trä­ge er­war­tet. Fol­gen­de Fel­der müs­sen vor­han­den sein:

short­na­me – der kurze Kurs­na­me

full­na­me – der voll­stän­di­ge Kurs­na­me

ca­te­go­ry – die ID des Kurs­be­reichs in dem der Kurs er­stellt wer­den soll

HIN­WEIS: Grund­sätz­lich emp­fiehlt sich an der Schu­le eine Ver­ein­heit­li­chung der Kurs­raum­na­men nach einem be­stimm­ten Sche­ma: Fach­kür­zel Klas­se Lehr­kraft­kür­zel Schul­jahr, also z.B. M 5a Fi 21/22 für, wie es dann auch im voll­stän­di­gen Kurs­na­men auf­tau­chen könn­te: Ma­the­ma­tik 5a Ficht­ner 21/22.

Die ers­ten zwei Zei­len einer sol­chen CSV-Datei würde dann fol­gen­der­ma­ßen aus­se­hen (die ID 13 im Feld ca­te­go­ry ist will­kür­lich ge­wählt und muss na­tür­lich durch eine kor­rek­te ID er­setzt wer­den):

short­na­me;full­na­me;ca­te­go­ry

M 5a Fi 21/22; Ma­the­ma­tik 5a Ficht­ner 21/22;13

Die Vor­ge­hens­wei­se ist ver­gleich­bar mit dem Hoch­la­den einer Nut­z­er­lis­te. Des­we­gen hier nur die wich­tigs­ten Punk­te.

  • Na­vi­gie­ren Sie als Admin an­ge­mel­det zu Web­site-Ad­mi­nis­tra­ti­on - Kurse – Kurs­lis­te hoch­la­den.

  • Laden Sie die oben er­stell­te Datei ins Sys­tem
  • Be­ach­ten Sie das CSV-Trenn­zei­chen.
  • Wäh­len Sie den ge­wünsch­ten Modus beim Hoch­la­den

Die Schalt­flä­che Vor­schau führt zur nächs­ten An­sicht, in der vor allem die Stan­dard­wer­te für Kurs­ein­stel­lun­gen noch ge­än­dert wer­den kön­nen.

  • Ab­schlie­ßend wäh­len Sie die Schalt­flä­che Kurs­lis­te hoch­la­den.

Wei­te­re De­tails zum An­le­gen von Kur­sen fin­den Sie im ent­spre­chen­den Ka­pi­tel auf mood­le.org.

3. Lö­schen

3.1. Ein­zel­nen Kurs lö­schen

  • Gehen Sie zu Web­site-Ad­mi­nis­tra­ti­on – Kurse - Kurse und Kurs­be­rei­che ver­wal­ten.
  • Wech­seln zum ge­wünsch­ten Kurs­be­reich, in dem der Kurs liegt.

  • Set­zen Sie den Haken beim ge­wünsch­ten zu lö­schen­den Kurs und wäh­len Sie das Pa­pier­korbsym­bol.
  • Be­stä­ti­gen Sie im nächs­ten Fens­ter mit der Schalt­flä­che Lö­schen.
  • Sie er­hal­ten zum Ab­schluss eine Mel­dung der mit den Kurs ge­lösch­ten Ele­men­te

… die Sie mit Wei­ter be­stä­ti­gen und zum Fens­ter Kurse und Kurs­be­rei­che ver­wal­ten zu­rück­keh­ren.

3.2. Meh­re­re Kurse lö­schen

Neben der Mög­lich­keit Kurse über den Upload einer CSV Datei auch zu lö­schen (siehe Ab­schnitt Meh­re­re Kurse an­le­gen – Da­ten­feld de­le­te), kann man dies auch mit Hilfe der gra­fi­schen Ober­flä­che und einem klei­nen Umweg er­rei­chen.

  • Gehen Sie zu Web­site-Ad­mi­nis­tra­ti­on – Kurse - Kurse und Kurs­be­rei­che ver­wal­ten.
  • Er­stel­len Sie einen Kurs­be­reich Lö­schen

  • Wech­seln Sie an­schlie­ßend zu den Kurs­be­rei­chen, in denen die zu lö­schen­den Kurse lie­gen. Mar­kie­ren Sie in der rech­ten Fens­ter­hälf­te die zu lö­schen­den Kurse und wäh­len Sie unter Aus­ge­wähl­te Kurse schie­ben nach … den zuvor an­ge­leg­ten Kurs­be­reich Lö­schen.

  • Star­ten Sie den Vor­gang mit der Schalt­flä­che Ver­schie­ben.
  • In der lin­ken Fens­ter­hälf­te wech­seln Sie nun wie­der zum Kurs­be­reich Lö­schen und wäh­len im Kon­text­me­nü die Op­ti­on Lö­schen.

  • Im fol­gen­den Ab­fra­ge­fens­ter …

  • … ak­ti­viert man unter Was ist zu tun die Op­ti­on Alles lö­schen – Wie­der­her­stel­lung ist nicht mög­lich und be­stä­tigt mit Lö­schen. Bitte be­ach­ten Sie den Hin­weis.
  • Man er­hält die Be­stä­ti­gung was ge­löscht wurde und ge­langt mit Wei­ter zu­rück zu Kurse und Kurs­be­rei­che ver­wal­ten.

 

Kurse an­le­gen_­loe­schen [pdf] [800 KB]

kur­se_­an­le­gen_­loe­schen[odt] [800 KB]

 

Wei­ter zu Kurs­raum­tem­pla­tes