Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­spie­len von Kurs­vor­la­gen

  • Na­vi­gie­ren Sie zu Web­site-Ad­mi­nis­tra­ti­on – Kurse – Kurs­be­rei­che und Kurse be­ar­bei­ten. Hier kön­nen Sie die be­ste­hen­de Kurs­struk­tur Ihrer Mood­le­in­stanz ein­se­hen und än­dern. Eine Mög­lich­keit ist fol­gen­de.
Über die Rad­sym­bo­le kön­nen Sie Kurs­be­rei­che lö­schen, um­be­nen­nen und in einen an­de­ren Kurs­ober­be­reich versch­schie­ben. Für die ein­zel­nen Klas­sen sind Kurs­räu­me auf der rech­ten Seite an­zu­le­gen (keine Kurs­be­rei­che). Über das Steuer­kreuz-Sym­bol vor den Kurs­na­men kann die Rei­hen­fol­ge der Kurse ge­än­dert wer­den.
  • Der Kurs­be­reich „Cour­se tem­pla­tes“ ist stan­dard­mä­ßig vor­han­den und dient dazu, Kurs­räu­me als Vor­la­ge für wei­te­re Kurs­räu­me be­reit­zu­stel­len. Lö­schen Sie die­sen Kurs­be­reich nicht. Sie kön­nen ihn für Ihre Nut­zer:innen über das „Auge-Sym­bol“ aus­blen­den. Das ZSL stellt Si­che­rungs­da­tei­en für die Kurs­räu­me der Klas­sen („Vor­la­ge-Klas­se.mbz“) und des Kol­le­gi­ums („Vor­la­ge-Erste-Schrit­te.mbz“ und „Vor­la­ge-Se­kre­ta­ri­at.mbz)“ be­reit, die Sie auf Ihrer Mood­le­in­stanz im­por­tie­ren kön­nen. Die erst­ge­nann­te Si­che­rung kön­nen Sie als Vor­la­ge für Kurs­räu­me „Klas­se 1a“, „Klas­se 1b“, … nut­zen. Die bei­den letz­te­ren Si­che­run­gen kön­nen Sie in einen Kurs­be­reich wie „Kol­le­gi­um“ im­por­tie­ren. Im Fol­gen­den sehen Sie ein Bei­spiel, wie Sie einen Kurs­raum aus einer Si­che­rungs­da­tei im­por­tie­ren kön­nen.
  • Na­vi­gie­ren Sie zu Web­site-Ad­mi­nis­tra­ti­on – KurseKurse wie­der­her­stel­len.
  • Zie­hen Sie per Drag&Drop die Si­cher­hungs­da­tei in das Feld „Da­tei­en“ (hier: „Se­kre­ta­ri­at.mbz“) und kli­cken Sie dann auf „Wie­der­her­stel­len“.

  • Ihnen wird nun eine Seite mit De­tails der Si­che­rung an­ge­zeigt. Kli­cken Sie auf den But­ton „Wei­ter“ am Sei­tenen­de.
  • Wäh­len Sie im Be­reich „Als neuen Kurs wie­der­her­stel­len“ den Kurs­be­reich, in dem Sie die Si­che­rung im­por­tie­ren möch­ten (hier: „Kol­le­gi­um“) und kli­cken Sie dann auf „Wei­ter“. Wenn der ge­wünsch­te Kurs­be­reich nicht an­ge­zeigt wird, weil es sehr viele Kurs­be­rei­che auf Ihrer Mood­le­in­stanz gibt, müs­sen Sie den ge­wünsch­ten Kurs­be­reich zu­nächst über das Such­feld fin­den.

  • Ach­ten Sie dar­auf, dass keine Nut­zer/innen, Ein­schrei­be­da­ten und Rol­len­zu­wei­sun­gen ein­be­zo­gen wer­den, und kli­cken Sie am Sei­ten­de auf den But­ton „Wei­ter“.

Nun er­hal­ten Sie eine ab­schlie­ßen­de Über­sicht, wel­che Daten im­por­tiert wer­den sol­len. Be­stä­ti­gen Sie dies mit Klick auf den But­ton „Wie­der­her­stel­lung aus­füh­ren“ am un­te­ren Sei­tenen­de. Wenn der Im­port er­folg­reich war, er­hal­ten Sie fol­gen­den Hin­weis.

Wenn der Kur­s­im­port fehl­ge­schla­gen ist, er­scheint eine ent­spre­chen­de rote Hin­weis­mel­dung. Ein Kur­s­im­port schlägt dann fehl, wenn in der Si­che­rungs­da­tei Ak­ti­vi­tä­ten ver­wen­det wer­den, für wel­che das ent­spre­chen­de Plu­gin auf Ihrer Mood­le­in­stanz nicht in­stal­liert oder ak­ti­viert ist. Bei­spiels­wei­se wird das Plu­gin „Big­Blu­e­But­ton“ für die Kurs­si­che­rung be­nö­tigt. Dies soll­te stan­dard­mä­ßig auf Ihrer Mood­leBW-in­stan­zen vor­han­den, kon­fi­gu­riert und ak­ti­viert sein.

  • Die Si­che­rung „Vor­la­ge-Klas­se.mbz“ kön­nen Sie auf ana­lo­ge Weise im­por­tie­ren. Als Im­port­ziel emp­fiehlt sich der Kurs­be­reich „Cour­se tem­pla­tes“. Wenn Sie diese Si­che­rung dort ein­mal im­por­tiert haben, kön­nen Sie den Kurs­raum unter Web­site-Ad­mi­nis­tra­ti­on – Kurse – Kurs hin­zu­fü­gen be­lie­big oft nut­zen und so meh­re­re Klas­sen­räu­me er­stel­len.

Sie müs­sen an­schlie­ßend auf „Als Tem­pla­te“ ver­wen­den kli­cken und einen Kurs­be­reich wäh­len (hier: „Klas­sen“).

Ab­schlie­ßend geben Sie den Namen des neuen Kurs­raums (hier: „Klas­se 1d“) und kli­cken auf „Wei­ter“.

 

Mood­le in der Grund­schu­le: Her­un­ter­la­den [odt][1,2 MB]

Mood­le in der Grund­schu­le: Her­un­ter­la­den [pdf][850 KB]

 

Wei­ter zu An­pas­sen des Sprach­pa­kets