Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Neu­ro­na­le De­ter­mi­na­ti­on von Ent­schei­dun­gen

Geschichte neuronale Determination neuronale Determination 2 neuronale Determination 3

Ge­schich­te

  • vor­ge­stell­te Ge­sich­ter vs. Land­schaf­ten (2000)
  • ge­se­he­ne Bil­der aus ver­schie­de­nen Ob­jekt­ka­te­go­ri­en (2003)
  • ge­se­he­ne Git­ter­mus­ter in einem mehr­deu­ti­gen Sti­mu­lus (2005)
  • ge­se­he­ner Farb­kreis unter Be­din­gun­gen des bi­no­ku­la­ren Wett­streits (2005)
  • Wahr­heit vs. Lüge (2005; auch schon frü­her)
  • se­xu­el­le Ori­en­tie­rung von homo- und he­te­ro­se­xu­el­len Män­nern und Frau­en (2006)
  • Ab­sicht, eine Ad­di­ti­on oder Sub­trak­ti­on durch­zu­füh­ren (2007)
  • ...

Un­con­scious de­ter­mi­nants of free de­ci­si­ons in the human brain

Chun Siong Soon 1,2 , Mar­cel Brass 1,3 , Hans-jo­chen Hein­ze 4 & John-Dylan Hay­nes 1,2

There has been a long con­tro­ver­sy as to whe­ther sub­jec­tive­ly 'free' de­ci­si­ons are de­ter­mi­ned by brain ac­tivi­ty ahead of time. We found that the out­co­me of a de­ci­si­on can be en­coded in brain ac­tivi­ty of pre­fron­tal and pa­rie­tal cor­tex up to 10s be­fo­re it en­ters awa­ren­ess. This delay pres­u­m­a­b­ly re­flects the Ope­ra­ti­on of a net­work of high-level con­trol areas that begin to pre­pa­re an up­co­m­ing de­ci­si­on long be­fo­re it en­ters awa­ren­ess.

Na­tu­re Neu­ro­sci­ence 11 (5): 543-545, May 2008

Zi­ta­te

  • "Wir haben her­aus­ge­fun­den, dass das Er­geb­nis einer Ent­schei­dung bis zu zehn Se­kun­den vor dem Be­wusst­wer­den in Hirn­ak­ti­vie­rung im Fron­tal- und Pa­riet­al­lap­pen ko­diert sein kann."
    • (S. 543; dt. Übers. S.S.)
  • "Das legt nahe, dass die Ent­schei­dung der Ver­suchs­per­son, wenn sie be­wusst wurde, schon bis zu zehn Se­kun­den lang durch un­be­wuss­te Hirn­ak­ti­vie­rung be­ein­flusst wor­den war."
    • (S. 545; dt. Übers. S.S.)
  • "Wenn die Ver­suchs­per­so­nen den Drang da­nach ge­spürt haben, soll­ten sie sich frei zwi­schen einem der bei­den Knöp­fe ent­schei­den, die mit dem lin­ken oder rech­ten Zei­ge­fin­ger be­dient wur­den, und ihn so­fort drü­cken."
    • (S. 543; dt. Übers. S.S.)
  • An­nah­me: Muss ich war­ten, bis ich den Drang spüre, mich zu be­we­gen, und mich dann für links oder rechts ent­schei­den?
    Auf­ga­be: "Ent­span­nen Sie sich und drü­cken Sie so­fort, wenn sie sich des Drangs da­nach ge­wahr wer­den, mit dem Zei­ge­fin­ger den lin­ken oder rech­ten Knopf. "
    • (Suppl. M.; dt. Übers. S.S.)