Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Was die Hirn­for­schung bei­tra­gen kann

Beitrag Evtl. Beitrag

  • Was ist das "kran­ke" Ge­hirn und was kön­nen wir da­ge­gen tun?
  • Wel­che neu­ro­lo­gi­schen (oder psych­ia­tri­schen?) Er­kran­kun­gen kön­nen wir mit­hil­fe der Hirn­for­schung ver­mei­den, er­ken­nen und be­han­deln?
  • Was ist das "gute" Ge­hirn und was kön­nen wir dafür tun?
    • Um­stän­de des "guten" Ge­dei­hen
    • "kri­ti­sche Pe­ri­oden"
    • Ver­mei­dung "schlech­ter" Ein­flüs­se
  • Was sind "gute" und "schlech­te" Ent­schei­dun­gen?
Of­fe­ne Frage

Kann die Hirn­for­schung etwas wirk­lich Neues lie­fern oder nur eine Er­klä­rung der Me­cha­nis­men, die be­griff­lich/psy­cho­lo­gisch längst be­kannt sind?

Offene Frage

Wei­ter: Ein neues Men­schen­bild?