Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Of­fe­ne Fra­gen

  • Ist die psy­cho­phan­na­ko­lo­gi­sche Ver­bes­se­rung der geis­ti­gen Leis­tungs­fä­hig­keit als "Ge­hirn-Do­ping" ab­zu­leh­nen oder als ein pro­ba­tes Mit­tel in­di­vi­du­el­ler Ent­fal­tung zu ak­zep­tie­ren?
  • Legen wir für Psy­cho­phar­ma­ko­lo­gie einen an­de­ren Welt­maß­stab an als für ge­sell­schaft­lich to­le­rier­te For­men der Op­ti­mie­rung, wie z.B. Kof­fe­in­kon­sum, Pri­vat­schu­len oder Schön­heits­chir­ur­gie?
  • Welt­weit wer­den jähr­lich zwei Bil­lio­nen Dol­lar für Bil­dung aus­ge­ben. Warum haben wir ein un­gu­tes Ge­fühl dabei, Psy­cho­phar­ma­ko­lo­gie zur Stei­ge­rung des Lern­er­folgs in Schu­len und Uni­ver­si­tä­ten zu­zu­las­sen?
  • Ge­setzt den Fall, wir wür­den Sub­stan­zen zum "co­gni­ti­ve En­han­ce­ment" zu­las­sen: Wer soll­te für die Leis­tungs­op­ti­mie­rung be­zah­len, um ein Pro­blem der Ver­tei­lungs­ge­rech­tig­keit zu ver­mei­den?
  • Soll­ten be­son­de­re Re­ge­lun­gen für Min­der­jäh­ri­ge gel­ten, die nur ein­ge­schränkt ein­wil­li­gungs­fä­hig sind? Dürf­ten El­tern ihre Kin­der zur Ein­nah­me von "co­gni­ti­ve En­han­cern" zwin­gen?
  • Beim "co­gni­ti­ve En­han­ce­ment" kol­li­diert die in­di­vi­du­el­le Frei­heit mit dem di­rek­ten Zwang, sich zu "en­han­cen." Wie kann die­ser Kon­flikt ge­sell­schaft­lich ge­löst wer­den?

Wei­ter: Li­te­ra­tur


Schleim, S; Wal­ter, H.; Co­gni­ti­ve En­han­ce­ment. Fak­ten und My­then; in: Ner­ven­heil­kun­de 1-2 / 2007, S. 83-87.

Ner­ven­heil­kun­de

Co­py­right-Ge­neh­mi­gung Nr: 125/05/2009

Rights and Per­mis­si­ons Schat­tau­er GmbH
www.​schat­tau­er.​de
Ver­lag für Me­di­zin und Na­tur­wis­sen­schaf­ten
Höl­der­lin­str. 3
70174 Stutt­gart
Tel. 0711/229 87-14
Fax 0711/229 87-7