Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bil­dungs­plan­be­zug

Die vor­lie­gen­de Un­ter­richts­se­quenz ist ein Um­set­zungs­bei­spiel für fol­gen­de in­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen: BP 2004 Kurs­stu­fe (2stün­dig + 4stün­dig) [bis Ab­itur 2022]

3. Pro­blem­fel­der der Moral

Rechts­ethik

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • Ge­rech­tig­keits­for­meln ver­glei­chen und eine Ge­rech­tig­keits­theo­rie in ihren Grund­zü­gen dar­le­gen;

BP 2016 Klas­se 11/12 (Ba­sis­fach + Leis­tungs­kurs) [ab Ab­itur 2023]

Ge­rech­tig­keit, Recht und Zu­sam­men­le­ben

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • 3.​3.​2.​1 (2) Grund­la­gen und Vor­aus­set­zun­gen für ein gutes und ge­rech­tes Zu­sam­men­le­ben er­ar­bei­ten und prü­fen (zum Bei­spiel To­le­ranz, Men­schen­wür­de, Men­schen­rech­te, Par­ti­zi­pa­ti­on, Rechts­staat­lich­keit, Be­reit­schaft zum Dis­kurs)
  • 3.​3.​2.​2 (1) in­di­vi­du­el­le und in­sti­tu­tio­nel­le Ge­rech­tig­keits­pro­ble­me in der Le­bens­welt iden­ti­fi­zie­ren und mit­hil­fe ver­schie­de­ner For­men der Ge­rech­tig­keit (zum Bei­spiel Ver­tei­lungs,- Bil­dungs-, Ge­ne­ra­tio­nen­ge­rech­tig­keit) ana­ly­sie­ren
  • 3.​3.​2.​2 (2) die Ge­rech­tig­keits­theo­rie von John Rawls mit einer wei­te­ren Theo­rie der Ge­rech­tig­keit (zum Bei­spiel Frank­furt, von Hayek, Nuss­baum, Wal­zer) in Grund­zü­gen ver­glei­chen und das zu­grun­de­lie­gen­de Ver­ständ­nis von Ge­rech­tig­keit her­aus­ar­bei­ten
  • 3.​3.​2.​2 (3) die Trag­fä­hig­keit die­ser Theo­ri­en für die Lö­sung von Ge­rech­tig­keits­fra­gen (zum Bei­spiel be­zo­gen auf Bil­dung, Ge­ne­ra­tio­nen­ge­rech­tig­keit, Ein­kom­men) un­ter­su­chen und pro­ble­ma­ti­sie­ren
  • 3.​4.​2.​3 (3) ex­em­pla­risch trans­na­tio­na­le be­zie­hungs­wei­se in­ter­ge­ne­ra­tio­nel­le Ge­rech­tig­keits­pro­ble­me einer glo­ba­li­sier­ten Welt be­schrei­ben (zum Bei­spiel Le­bens- und Ar­beits­welt, Flucht, wirt­schaft­li­che Aus­beu­tung, Um­welt­zer­stö­rung, Welt­ar­mut)

Um­set­zungs­bei­spiel Reich­tum und Ge­rech­tig­keit: Her­un­ter­la­den [docx][102 KB]

Um­set­zungs­bei­spiel Reich­tum und Ge­rech­tig­keit: Her­un­ter­la­den [pdf][452 KB]