Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Bildungsplanbezug

Die vorliegende Unterrichtssequenz ist ein Umsetzungsbeispiel für folgende inhaltsbezogene Kompetenzen: BP 2004 Kursstufe (2stündig + 4stündig) [bis Abitur 2022]

3. Problemfelder der Moral

Rechtsethik

Die Schülerinnen und Schüler können

  • Gerechtigkeitsformeln vergleichen und eine Gerechtigkeitstheorie in ihren Grundzügen darlegen;

BP 2016 Klasse 11/12 (Basisfach + Leistungskurs) [ab Abitur 2023]

Gerechtigkeit, Recht und Zusammenleben

Die Schülerinnen und Schüler können

  • 3.3.2.1 (2) Grundlagen und Voraussetzungen für ein gutes und gerechtes Zusammenleben erarbeiten und prüfen (zum Beispiel Toleranz, Menschenwürde, Menschenrechte, Partizipation, Rechtsstaatlichkeit, Bereitschaft zum Diskurs)
  • 3.3.2.2 (1) individuelle und institutionelle Gerechtigkeitsprobleme in der Lebenswelt identifizieren und mithilfe verschiedener Formen der Gerechtigkeit (zum Beispiel Verteilungs,- Bildungs-, Generationengerechtigkeit) analysieren
  • 3.3.2.2 (2) die Gerechtigkeitstheorie von John Rawls mit einer weiteren Theorie der Gerechtigkeit (zum Beispiel Frankfurt, von Hayek, Nussbaum, Walzer) in Grundzügen vergleichen und das zugrundeliegende Verständnis von Gerechtigkeit herausarbeiten
  • 3.3.2.2 (3) die Tragfähigkeit dieser Theorien für die Lösung von Gerechtigkeitsfragen (zum Beispiel bezogen auf Bildung, Generationengerechtigkeit, Einkommen) untersuchen und problematisieren
  • 3.4.2.3 (3) exemplarisch transnationale beziehungsweise intergenerationelle Gerechtigkeitsprobleme einer globalisierten Welt beschreiben (zum Beispiel Lebens- und Arbeitswelt, Flucht, wirtschaftliche Ausbeutung, Umweltzerstörung, Weltarmut)

Umsetzungsbeispiel Reichtum und Gerechtigkeit: Herunterladen [docx][102 KB]

Umsetzungsbeispiel Reichtum und Gerechtigkeit: Herunterladen [pdf][452 KB]

Weiter zu Unterrichtssequenz