Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

DS4

Der Um­gang mit dem Erbe – pro­mi­nen­te Bei­spie­le

M9 Pro­jekt /Haus­auf­ga­be

Auf­ga­ben:

  1. Im deut­schen Grund­ge­setz, Ar­ti­kel 14, heißt es: Ei­gen­tum ver­pflich­tet. Sein Ge­brauch soll zu­gleich dem Wohle der All­ge­mein­heit die­nen. Er­läu­tern Sie die Aus­sa­ge des Ge­set­zes. Warum ver­pflich­tet Ei­gen­tum und wozu?
  2. In der Do­ku­men­ta­ti­on von Pla­net Wis­sen „Un­ge­rech­tes Erbe – wie Eli­ten Geld an­häu­fen“ wer­den Mög­lich­kei­ten für einen (ver­ant­wor­tungs­vol­len) Um­gang mit (un­ver­dien­tem) Ver­mö­gen vor­ge­stellt. Stel­len Sie eine die­ser Mög­lich­kei­ten vor, ent­we­der weil sie Sie über­zeugt oder weil Sie sie für kri­tisch hal­ten.
  3. Re­cher­chie­ren Sie, wie Pro­mi­nen­te mit dem Thema Ver­mö­gen bzw. Erbe um­ge­hen (z.B. der Grün­der der DM-Markt-Kette Götz Wer­ner, Schau­spie­ler Mo­ritz Bleib­treu oder der Sän­ger Sting). Stel­len Sie die Er­geb­nis­se in einem Kurz­re­fe­rat vor und dis­ku­tie­ren Sie an­schlie­ßend dar­über.

Um­set­zungs­bei­spiel Reich­tum und Ge­rech­tig­keit: Her­un­ter­la­den [docx][102 KB]

Um­set­zungs­bei­spiel Reich­tum und Ge­rech­tig­keit: Her­un­ter­la­den [pdf][452 KB]

Wei­ter zu DS5