Möglichte Stundeneinteilung
(Doppel)stunden
Stunde |
Thema/Ziele/PBKs |
Materialien |
---|---|---|
1,2 |
Warum brauchen wir Unternehmensethik? Einstieg ins Thema Die Schülerinnen und Schüle - erkennen die Schwierigkeit der Akzeptanz der Unternehmensethik - formulieren erste Interessenkonflikte zwischen Gesetzgeber, Angestellten und Management und nehmen selbst Stellung dazu - untersuchen und kategorisieren bekannte Fälle und erstellen anhand dessen eigene Ethikcodizes 2.2.1, 2.2.5, 2.2.6 |
M1-M3 |
3,4 |
Strukturen und Menschen: Wer in einem Unternehmen trägt Verantwortung? Die Schülerinnen und Schüler - erkennen die Schwierigkeiten bestehender unternehmerischer Hierarchien für die Durchsetzung von Eigenverantwortung und entwerfen alternative Unternehmensstrukturen - erarbeiten die These von Unternehmen als eigenverantwortliche Akteure und diskutieren deren Folgen für das Individuum 2.1.3, 2.2.6, 2.2.10, 2.3.7 |
M4, M5 |
5,6 |
Wer will was vom Unternehmen? Shareholder, Stakeholder und Corporate Social Responsibility Die Schülerinnen und Schüler - lernen die Grundbegriffe der Unternehmensethik kennen - führen an einem Beispiel eine Stakeholder Analyse durch - entwickeln Dimensionen von CSR und erarbeiten an einem Beispiel eine CSR-freundliche Unternehmensstruktur 2.2.2, 2.2.7 |
M6-M9 |
7,8 |
Verantwortung und Persönlichkeit - Die Debatte um Friedman Die Schülerinnen und Schüler - setzen sich mit dem Begriff „Führungskraft“ auseinander - analysieren die Position Friedmans und erörtern deren Bedeutung für die Persönlichkeit des Managers - diskutieren diese Position anhand von Gegenpositionen und kommen zu einem begründeten Urteil 2.3.1, 2.3.3, 2.3.4.,2.4.5 |
M10-M11 |
9,10 |
Ethik – eine Investition oder eine Haltung? Grundpositionen der Unternehmensethik Die Schülerinnen und Schüler - unterscheiden eine instrumentalistische Unternehmensethik von einer „integrativen“ - lernen die Rolle der Persönlichkeit in der integrativen Ethik kennen, reflektieren diese und setzen sie in Bezug zu bekannten ethischen Positionen 2.3.1, 2.3.3., 2.3.4, 2.4.4 |
M12-M14 |
11,12 |
Betroffene übernehmen Verantwortung: Die Talkshow die Schülerinnen und Schüler - vollziehen den Wechsel vom Stakeholder zum Shareholder nach - erkennen die Widerstände und unterschiedlichen Interessen - versetzten sich in verschiedene Rollen und erfassen ein unternehmensethisches Problem empathisch und multiperspektivisch - wenden Ihre in der Reihe erworbenen Kompetenzen in der Auseinandersetzung an 2.1.7, 2.3.7, 2.4.1,2.4.6 |
M15 |
Umsetzungsbeispiel Unternehmensethik: Herunterladen [docx][77 KB]
Umsetzungsbeispiel Unternehmensethik: Herunterladen [pdf][323 KB]