Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Möglichte Stundeneinteilung

(Doppel)stunden

Stunde

Thema/Ziele/PBKs

Materialien

1,2

Warum brauchen wir Unternehmensethik? Einstieg ins Thema

Die Schülerinnen und Schüle

- erkennen die Schwierigkeit der Akzeptanz der Unternehmensethik

- formulieren erste Interessenkonflikte zwischen Gesetzgeber, Angestellten und Management und nehmen selbst Stellung dazu

- untersuchen und kategorisieren bekannte Fälle und erstellen anhand dessen eigene Ethikcodizes

2.2.1, 2.2.5, 2.2.6

M1-M3

3,4

Strukturen und Menschen: Wer in einem Unternehmen trägt Verantwortung?

Die Schülerinnen und Schüler

- erkennen die Schwierigkeiten bestehender unternehmerischer Hierarchien für die Durchsetzung von Eigenverantwortung und entwerfen alternative Unternehmensstrukturen

- erarbeiten die These von Unternehmen als eigenverantwortliche Akteure und diskutieren deren Folgen für das Individuum

2.1.3, 2.2.6, 2.2.10, 2.3.7

M4, M5

5,6

Wer will was vom Unternehmen? Shareholder, Stakeholder und Corporate Social Responsibility

Die Schülerinnen und Schüler

- lernen die Grundbegriffe der Unternehmensethik kennen

- führen an einem Beispiel eine Stakeholder Analyse durch

- entwickeln Dimensionen von CSR und erarbeiten an einem Beispiel eine CSR-freundliche Unternehmensstruktur

2.2.2, 2.2.7

M6-M9

7,8

Verantwortung und Persönlichkeit - Die Debatte um Friedman

Die Schülerinnen und Schüler

- setzen sich mit dem Begriff „Führungskraft“ auseinander

- analysieren die Position Friedmans und erörtern deren Bedeutung für die Persönlichkeit des Managers

- diskutieren diese Position anhand von Gegenpositionen und kommen zu einem begründeten Urteil

2.3.1, 2.3.3, 2.3.4.,2.4.5

M10-M11

9,10

Ethik – eine Investition oder eine Haltung? Grundpositionen der Unternehmensethik

Die Schülerinnen und Schüler

- unterscheiden eine instrumentalistische Unternehmensethik von einer „integrativen“

- lernen die Rolle der Persönlichkeit in der integrativen Ethik kennen, reflektieren diese und setzen sie in Bezug zu bekannten ethischen Positionen

2.3.1, 2.3.3., 2.3.4, 2.4.4

M12-M14

11,12

Betroffene übernehmen Verantwortung: Die Talkshow

die Schülerinnen und Schüler

- vollziehen den Wechsel vom Stakeholder zum Shareholder nach

- erkennen die Widerstände und unterschiedlichen Interessen

- versetzten sich in verschiedene Rollen und erfassen ein unternehmensethisches Problem empathisch und multiperspektivisch

- wenden Ihre in der Reihe erworbenen Kompetenzen in der Auseinandersetzung an

2.1.7, 2.3.7, 2.4.1,2.4.6

M15

Umsetzungsbeispiel Unternehmensethik: Herunterladen [docx][77 KB]

Umsetzungsbeispiel Unternehmensethik: Herunterladen [pdf][323 KB]