Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur

  • Aaken, Do­mi­nik von, Schreck, Phil­ipp (Hrsg.): „Theo­ri­en der Wirt­schafts- und Un­ter­neh­mens­ethik“, Suhr­kamp Ver­lag Frank­furt am Main 2015. Gut ge­glie­der­te Text­samm­lung mit Ori­gi­nal­tex­ten ver­schie­de­ner un­ter­neh­mens­ethi­scher Schu­len aus dem deutsch­spra­chi­gen Raum. Mit Hin­wei­sen zur Ent­ste­hung und Ent­wick­lung der Theo­ri­en.
  • Bak, Peter Mi­cha­el: „Wirt­schafts- und Un­ter­neh­mens­ethik, eine Ein­füh­rung“, Schäf­fer-Poe­schl Ver­lag Stutt­gart 2014: Eine pra­xis­ori­en­tier­te Ein­füh­rung, die sehr kon­kret auf die Struk­tu­ren in Un­ter­neh­men ein­geht.
  • Lenk, Hans, Ma­ring, Mat­thi­as (Hrsg.): Wirt­schaft und Ethik, Re­clam Ver­lag Stutt­gart 1992: „Klas­si­sche“ Text­samm­lung zum Thema, mit ei­ni­gen Tex­ten zur Un­ter­neh­mens­ethik und zur ame­ri­ka­ni­schen Busi­ness­ethik. Darin ent­hal­ten: Peter French über „Die Kor­po­ra­ti­on als mo­ra­li­sche Per­son“ (S. 317-329).
  • Neu­häu­ser, Chris­ti­an: „Wirt­schafts­ethik“, in: Neu­häu­ser, Chris­tan, Ra­ters Marie Luise, Stö­cker, Ralf (Hrsg.): „Hand­buch an­ge­wand­te Ethik.“ Metz­ler Ver­lag Stutt­gart 2011, S. 260-265: Darin ent­hal­ten ein prä­zi­ser Ab­schnitt zur „Un­ter­neh­mens­ethik“, der die Frage nach der Ver­ant­wor­tungs­fä­hig­keit von Un­ter­neh­men und der Mo­ral­be­grün­dung ak­tu­el­ler un­ter­neh­mens­ethi­scher Theo­ri­en auf­wirft.

Um­set­zungs­bei­spiel Un­ter­neh­mens­ethik: Her­un­ter­la­den [docx][77 KB]

Um­set­zungs­bei­spiel Un­ter­neh­mens­ethik: Her­un­ter­la­den [pdf][323 KB]