Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­wer­tung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Vor­schlag:

gut (11 NP)
  • For­ma­le und in­halt­li­che Merk­ma­le er­fasst.
  • Zen­tra­le Text­pas­sa­gen auf­ge­nom­men.
  • Spe­zi­fik der Quel­le/des Ma­te­ri­als be­rück­sich­tigt, auch sprach­li­che und rhe­to­ri­sche Mit­tel (z.B. Iro­nie) rich­tig auf­ge­schlüs­selt.
  • Struk­tu­rier­te Dar­stel­lung und selbst­stän­di­ge Wie­der­ga­be der In­hal­te.
  • Si­che­re his­to­ri­sche Ein­ord­nung, Fach­be­grif­fe rich­tig ver­wen­det.
  • Schü­ler­lö­sung ent­spricht größ­ten­teils den im Lö­sungs­vor­schlag ge­for­der­ten Er­kennt­nis­sen (und Be­ur­tei­lun­gen).
  • Sprach­lich rich­ti­ge (auch hin­sicht­lich der Re­de­wie­der­ga­be) und gute Aus­drucks­wei­se.
aus­rei­chend (5 NP)
  • For­ma­le und in­halt­li­che Merk­ma­le grob er­fasst.
  • Ein­zel­ne Text­pas­sa­gen auf­ge­nom­men und rich­tig er­klärt.
  • Spe­zi­fik der Quel­le/des Ma­te­ri­als er­kannt, zen­tra­le sprach­li­che und rhe­to­ri­sche Mit­tel (z.B. Iro­nie) grob er­fasst.
  • Dar­stel­lung zeigt, dass Schü­ler im All­ge­mei­nen das ver­stan­den hat, was er schreibt, auch wenn eine Struk­tu­rie­rung fehlt.
  • Im All­ge­mei­nen rich­ti­ge his­to­ri­sche Ein­ord­nung, grund­le­gen­de Fach­be­grif­fe im All­ge­mei­nen rich­tig ver­wen­det.
  • Im We­sent­li­chen rich­ti­ge Er­geb­nis­se, zen­tra­le Aus­sa­ge er­kannt.
  • Sprach­li­che Ver­stö­ße be­ein­träch­ti­gen nicht we­sent­lich die Ver­ständ­lich­keit und die Ar­gu­men­ta­ti­on.

Kri­te­ri­en für Texte: Her­un­ter­la­den [doc] [1,2 MB]