Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lesen und Ana­ly­sie­ren

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Sta­tis­ti­ken „mit dem Stift“ lesen und ana­ly­sie­ren:
Wie bei Text­quel­len ist es auch bei Sta­tis­ti­ken eine Hilfe, wich­ti­ge Stel­len zu mar­kie­ren und die we­sent­li­chen In­hal­te in No­ti­zen fest­zu­hal­ten. Auf der Grund­la­ge die­ser No­ti­zen kann dann die Ver­schrift­li­chung der Er­geb­nis­se struk­tu­riert wer­den.
Die fol­gen­de Bei­spiel­auf­ga­be könn­te als Haus­auf­ga­be nach der ers­ten Dop­pel­stun­de zur Wei­ma­rer Re­pu­blik (vgl. Um­set­zung für ein Kern­cur­ri­cu­lum im Fach Ge­schich­te, Stan­dard Kurs­stu­fe (4-stün­dig) Bei­spiel 1) ein­ge­setzt wer­den. Die Be­spre­chung kann erste Hy­po­the­sen zum neuen Stun­den­the­ma „Kann sich die neue Ord­nung be­haup­ten?“ for­mu­lie­ren.

Bei­spiel: Wah­len im Deut­schen Kai­ser­reich und der Wei­ma­rer Re­pu­blik im Ver­gleich

  • Ma­te­ri­al:
    Hoff­mann, Dirk / Schüt­ze, Fried­helm: Wei­ma­rer Re­pu­blik und na­tio­nal­so­zia­lis­ti­sche Herr­schaft. Deutsch­land zwi­schen De­mo­kra­tie und Dik­ta­tur (Ge­schichts-Kurse für die Se­kun­dar­stu­fe II, Band 4) Pa­der­born: Schö­ningh / Schro­edel 1999. S. 54.
    Feh­ler­kor­rek­tur:
    In der ers­ten Spal­te steht 2x Wahl­be­rech­tig­te statt Wahl­be­rech­tig­te (Mio.) und Wahl­be­tei­li­gung (%)
  • Auf­ga­ben­vor­schlag:
    • Mar­kie­ren Sie aus­sa­ge­kräf­ti­ge Zah­len und Zah­len­be­we­gun­gen zu den Wah­len 1912, 1919, 1920 und zu deren Ver­gleich.
    • Er­läu­tern Sie die mar­kier­ten Zah­len in kur­zen Stich­wor­ten neben der Sta­tis­tik. Be­nut­zen Sie un­ter­schied­li­che Far­ben.

(Ein wei­te­rer Auf­ga­ben­schritt kann die Ab­fas­sung einer schrift­li­chen Zu­sam­men­fas­sung der Er­geb­nis­se sein, was hier wegen des Um­fangs der Sta­tis­tik nicht sinn­voll ist.)

Wah­len im Deut­schen Kai­ser­reich und der Wei­ma­rer Re­pu­blik im Ver­gleich

Statistik

 

Sta­tis­tik Übungs­auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [doc] [2,3 MB]